Familiennamen

Ahrendt

Zur Übersicht

Zur Liste der Familiennamen

In den Publikationen wurden folgende Einträge gefunden

NachnamePublikationSeiteRegion
Ahrendt Stollhoff, F(ritz): Das Schoß-Cataster der Stadt Oderberg von 1711. [Abschrift von J. G. Durow]. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens 1969, S. 91-95 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 92 Brandenburg
Ahrendt Kreis Königsberg (Neumark) [Verzeichnis der staatlichen und kommunalen Behörden, Verwaltungsstellen usw.]. In: Königsberger Kreiskalender 7 (1937), S. 181-195 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 182 Brandenburg; Neumark
Ahrendt Verzeichnis der Kreisleitung der N.S.D.A.P., und der wichtigsten staatlichen und kommunalen Behörden. In: Heimat-Kalender für den Kreis Ost-Sternberg 12 (1937), S. 38-41 [Mit den Namen der Leiter usw.] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 40 Brandenburg; Neumark
Ahrendt Sanft, Wolfgang: Die Stadt Prausnitz 1287–1987 im Kreis Militsch-Trachenberg. Heimatbuch einer schlesischen Kleinstadt. Hrsg.: Gemeinschaft der Prausnitzer. Weiden 1986. 260 S. [Enthält u.a.: Einwohnerverzeichnisse (1939) von Prausnitz (S. 121–142) und den benachbarten Dörfern Gebhard (Klein-Kretschen) (S. 145f.), Klein-Peterwitz (S. 142–144) mit Ortsteile Klein-Ellguth (S. 144f.), Ritterhof (Dambitsch) (S. 148f.), Scholzhofen (Groß-Kaschütz) (S. 146–148), Wolfswalde (Groß Wilkawe), Kr. Trebnitz (S. 149f.) und Würzen, Kr. Trebnitz (S. 150–153); Beschreibungen: Rittergut Ritterhof (Dambitsch) (S. 187–193), Rittergut Ziegenfeld (Koschnöve), Kr. Trebnitz (S. 193–197), Scholzhofen (S. 198–200)] Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 99, 112, 121 Niederschlesien
Ahrendt Namens- und Wohnverzeichnis der Ostpreußen im Kreise Pinneberg. (Blankenese) [ca. 1915]. 56 S. [Enthält für die während der russischen Besetzung Ostpreußens im Ersten Weltkrieg im Kr. Pinneberg untergebrachten Flüchtlinge (einschließlich Kindern und sonstigen Haushaltsmitgliedern): Name, Vorname, Stand (Beruf, Verwandtschaftsverhältnis), Alter, Konfession, „bisheriger Wohnort“, Unterbringungsort mit Name des Quartiergebers [Im Register sind nur die Familiennamen der Flüchtlinge, nicht die der Quartiergeber erfasst] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 4 Ostpreußen
Ahrendt Brauer, Sarah/Kroll, Stefan: Das Greifswalder „Seelenregister“ von 1717. Edition und historisch-demographische Auswertung. Berlin 2015. 120 S. (Kleine Stadtgeschichte, Bd. 8). [In das Register aufgenommen wurde nur die Quellenedition (Teil 4; S. 51–111), enthaltend das Seelenregister (S. 52–103) und ausgewählte Suppliken Greifswalder Einwohner aus dem Jahr 1717 (S. 104–111)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 66, 72, 103 Pommern
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.