Familiennamen

Andres

Zur Übersicht

Zur Liste der Familiennamen

In den Publikationen wurden folgende Einträge gefunden

NachnamePublikationSeiteRegion
Andres Brennsohn, Isidorus: Die Ärzte Kurlands. Vom Beginn der herzoglichen Zeit bis zur Gegenwart. Ein biographisches Lexikon nebst einer historischen Einleitung über das Medizinalwesen Kurlands. 2., wesentlich verm. u. erw. Ausg. Riga 1929 (Nachdr. Hannover-Döhren 1972). XV, 492 S. (Die Ärzte Lettlands, Bd. 1) [S. 5–63: Historischer Abriss des Medizinalwesens in Kurland (mit Verzeichnissen leitender Ärzte von Krankenhäusern u.ä.; S. 57–63: Chronologisches Verzeichnis der Medizinalbeamten Kurlands (nach Ämtern, ab 1570); S. 65–457: Ärztelexikon A bis Z (enthält auch Bader, Barbiere, Wundärzte u.ä.; nennt meist auch die Ehefrauen); S. 439–457: Nachträge u. Berichtigungen (A bis Z); S. 459–490 (nicht in das Register aufgenommen): Chronologische Listen nach Jahrhunderten u. nach Orten] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2021). 32, 61, 72, 318, 406, 440 Baltikum
Andres Hoevel, Ruth: Stiftungen für baltische Kirchen. In: Baltische Hefte 15 (1969), S. 266-277 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 267 Baltikum
Andres Parisius, Ludolf: Stolzenhagen und seine Einwohner 1600–1637. Eine soziologisch-genealogische Auswertung des ältesten Kirchenbuchs von Stolzenhagen/Oder. [Als Manuskript vervielf.] Lunow 1980. 79 S. (Arbeitsgemeinschaft für uckermärkische Kirchengeschichte, Sonderbd. 9) [Stolzenhagen, Kr. Angermünde; Ortsfamilienbuch; S. 78: Familiennamen, die nach 1662 wieder begegnen] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 36, 78 Brandenburg
Andreß Das Bürgerbuch von Bad Schönfließ 1713 bis 1750. Bearb. von Hans Bütow. In: Königsberger Kreiskalender 7 (1937), S. 70-74 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 73 Brandenburg; Neumark
Andres Drescher, Birgit: Rinnersdorf. Dorfgeschichte(n) von A–Z. Zsgetr. von Birgit Drescher. Falkensee 2011. [VI], 94 S. [Kr. Züllichau-Schwiebus] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 47 Brandenburg; Neumark
Andres Die Deichrollen des Oderbruchs von 1717 und 1769. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens 1964, S. 61-73 [S. 62-65: 1717; S. 66-73: 1769] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 64 Brandenburg; Neumark
Andreß Naumann, E(rnst): Die ältesten evgl.-luth. Trauregister der Stadt Küstrin. T. I. In: Der Neumärker, Bd. 3 (1943), S. 261-288 [Trauungen der Jahre 1695 bis 1758, in alphabetischer Reihenfolge der Bräutigame abgedruckt (nach der Zerstörung Küstrins u. Vernichtung der KB 1758 im Jahre 1760 wiederhergestelltes Register)]. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 264 Brandenburg; Neumark
Andres Kracht, Walter: Stennewitz. Ein brandenburgisches Dorf in der Neumark wurde zum polnischen Stanowice. Stennewitz und seine Bewohner vor 1945. Mit Beitr. von Hildegard Caesar u.a. Berlin 2003. 212 S. [Kr. Landsberg/Warthe] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 91 Brandenburg; Neumark
Andres Naumann, E(rnst): Die ältesten evgl.-luth. Trauregister der Stadt Küstrin. T. I. In: Der Neumärker, Bd. 3 (1943), S. 261-288 [Trauungen der Jahre 1695 bis 1758, in alphabetischer Reihenfolge der Bräutigame abgedruckt (nach der Zerstörung Küstrins u. Vernichtung der KB 1758 im Jahre 1760 wiederhergestelltes Register)]. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 280 Brandenburg; Neumark
Andres Schmilling, (Rudolf): Neubürger und Untertanen der Stadt Landsberg/Warthe von 1566 bis 1715. In: Der Neumärker, Bd. 3 (1943), S. 163–260 [Gemeint sind Neubürger und neu aufgenommene Untertanen]. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 204 Brandenburg; Neumark
Andres Kreis Königsberg/Neumark. Erinnerungen an einen ostbrandenburgischen Landkreis. Hrsg. vom Heimatkreis Königsberg/Neumark e.V. Berlin/Bonn 1996. XVI, 391 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 264, 331 Brandenburg; Neumark
Andres Schwartz, P[aul]: Die Klassifikation von 1718/19. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden. T. 2. Landsberg a. W. 1927. 191 S. (Die Neumark, H. 4) [Enthält die Kr. Königsberg/Nm. (S. 13–63, teilweise später Kr. Soldin), Soldin (S. 72–85; enthält auch Cossin u. Groß Möllen, beide später Kr. Pyritz), Schivelbein (S. 88–106), Dramburg (S. 108–148; teilweise später Kr. Regenwalde bzw. Saatzig; Petznick später Kr. Pyritz), Arnswalde (S. 152–186; teilweise später Kr. Dramburg, Pyritz, Saatzig, Soldin)] (Register neu erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2022). 32, 59 Brandenburg; Neumark; Pommern
Andres Jentsch, Richard: Das Rechnungsbuch der Stadt Guben auf das Jahr 1556-57. In: Niederlausitzer Mitteilungen 5 (1898), S. 276-329 [S. 276-301: Einleitung; S. 302-329: Edition] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 318 Brandenburg; Niederlausitz
Andreß Jentsch, Richard: Das Rechnungsbuch der Stadt Guben auf das Jahr 1556-57. In: Niederlausitzer Mitteilungen 5 (1898), S. 276-329 [S. 276-301: Einleitung; S. 302-329: Edition] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 307 Brandenburg; Niederlausitz
Andres Dosoudil, J[osef]: Die Brünner Bürgeraufnahmen 1559–1845. Mitgeteilt von J. Dosoudil. In: Familienforschung. Beilage zur Zeitschrift des Deutschen Vereines für die Geschichte Mährens und Schlesiens 1929, Nr. 2, S. 13–16 [Abel bis Badstüber], Nr. 3, S. 20–24 [Baduano bis Blaschko], Nr. 4, S. 29–32 [Blechta bis Butz]; 1930, Nr. 1, S. 5–8 [Cabenberger bis Dankhel], Nr. 2/3, S. 15–20 [Dantzer bis Faldik], Nr. 4, S. 25–28 [Falkensteiner bis Kawka]; 1931, Nr. 1, S. 7–8 [Fort bis Friedt], Nr. 2, S. 15–16 [Frimel bis Gattere], Nr. 3, S. 21–24 [Gatterhorn bis Grim], Nr. 4, S. 29–32 [Grimm bis Hannik]; 1932, Nr. 1, S. 5–8 [Hanny bis Herber], Nr. 2, S. 13–16 [Herbst bis Holzer], Nr. 3, S. 23 [Holtzlethner bis Hrauzek], Nr. 4, S. 28–32 [Hrazdil bis Kampman]; 1933, Nr. 1, S. 4–8 [Kampf bis Klug], Nr. 2/3, S. 12–15 [Kluge bis Kowarczik], Nr. 4, S. 19–24 [Koxeder bis Langer]; 1934, Nr. 1/2, S. 5–8 [Langgraf bis Linhardt], Nr. 15–16 [Link bis Lux], 4, Nr. S. 21–24 [Luzian bis Meller]; 1935, Nr. 1/2, S. 4–8 [Meller bis Myttmann], Nr. 3/4, S. 12–16 [Nachodil bis Ottobeck], Nr. 4, S. 3–8 [Pauker bis Polnitzky]; 1936, Nr. 1, S. 2–6 [Polster bis Reinkober], Nr. 2, S. 1–6 [Reinn bis Schad], Nr. 3, S. 2–8 [Schade bis Schramko], Nr. 4, S. 4–8 [Schraml bis Smička]; 1937, Nr. 1, S.3–8 [Sobotka bis Stramanz], Nr. 2, S. 9–16 [Stramazio bis Vertrost], Nr. 3, S. 17–24 [Vevier bis Wohlfahrt], Nr. 4, S. 25–28 [Wohlhaupter bis Zynker] [Seitenzählung pro Jg., in H. 4/1935 u. Jg. 1936 jedoch heftweise, daher in diesen Fällen im Register auch Heft-Nr. angegeben!] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 1929/15 Mähren
Andres Baumgart, Paul: Die Namen der Sattlerinnung zu Neumarkt i. Schles. Leipzig 1932. 35 S. (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 5) [Riemer- u. Sattlerinnung, 1697-1927] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 6 Niederschlesien
Andres Bötticher, [Walter]: Die ältesten Wohlauer Familiennamen. In: Heimatblätter des Kreises Wohlau 17 (1938), S. 61-64; 18 (1939), S. 1-15 [Chronologische Liste, 1288-1603; enthält auch die Landeshauptleute des Fürstentums] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 13 Niederschlesien
Andres Tschersich, E[mil]: Alt-Liegnitzer Stadt- und Bürgerbuch. I. Teil: 1517-1618. In: Mitteilungen des Geschichts- und Altertums-Vereins zu Liegnitz 14 (1932/33 [1934]), S. 189-288 [S. 190-205 Ausgewählte Regesten aus dem Stadtbuch; S. 206-277: Register zum Stadt- und Bürgerbuch 1517-1618 (A-Z, mit Haus-Nr.); S. 277-282: Hausbesitzer in Gassen (ohne Haus-Nr.); S. 282: Hausbesitzer am Kohlmarkt und Nachbarschaft); S. 283 Zweifelsfälle (Berufsnamen); S. 284-288: Liegnitzer Bürger 1461 und früher, nach dem Geschossbuch (Liste A-Z)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 206, 215 Niederschlesien
Andreß Prietzel, Rudolf: Bunzlauer Bürger im Jahre 1578. in: Ostdeutsche Familienkunde 17 (1969), S. 231-237 [Nachdruck aus: Bunzlauer Tageblatt, 1936] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 233 Niederschlesien
Andreß Jungnitz, J[oseph]: Geschichte der Dörfer Ober- und Nieder-Mois im Neumarkter Kreise. Nach archivalischen Quellen dargest. Breslau 1885. [8], 285 S. [Ober-Mois u. Nieder-Mois, Kr. Neumarkt; benutzt wurden v.a.: Staatsarchiv Breslau; Archiv des Amtsgerichts Neumarkt (Hypothekenbuch; Schöppenbuch); Erbscholtisei-Archiv in Nieder-Mois, Pfarrarchiv Ober-Mois; S. 68–82: Auszüge aus den Dreidingsprotokollen (Signaturbücher u. Amtsprotokolle der Grundherrschaft Kloster Leubus) 1566–1749; S. 94–97: ausgewählte Hofbesitzveränderungen 1540–1577; S. 97–109: Besitzgeschichte der einzelnen Bauernhöfe u. Gärtner- u. Häuslerstellen in Ober-Mois; S. 121–162: desgleichen für Nieder-Mois] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 42, 44, 72 Niederschlesien
Andres Prietzel, Rudolf: Bunzlauer Bürger im Jahre 1578. in: Ostdeutsche Familienkunde 17 (1969), S. 231-237 [Nachdruck aus: Bunzlauer Tageblatt, 1936] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 233f., 236 Niederschlesien
Andres Matuszkiewicz, Felix: Die Sprottauer Bürgerrechtslisten 1553–1669. In: Archiv für Sippenforschung 17 (1940), S. 43-47, 65-69, 97-99, 119-124, 142-145 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 122 Niederschlesien
Andres Jungnitz, J[oseph]: Geschichte der Dörfer Ober- und Nieder-Mois im Neumarkter Kreise. Nach archivalischen Quellen dargest. Breslau 1885. [8], 285 S. [Ober-Mois u. Nieder-Mois, Kr. Neumarkt; benutzt wurden v.a.: Staatsarchiv Breslau; Archiv des Amtsgerichts Neumarkt (Hypothekenbuch; Schöppenbuch); Erbscholtisei-Archiv in Nieder-Mois, Pfarrarchiv Ober-Mois; S. 68–82: Auszüge aus den Dreidingsprotokollen (Signaturbücher u. Amtsprotokolle der Grundherrschaft Kloster Leubus) 1566–1749; S. 94–97: ausgewählte Hofbesitzveränderungen 1540–1577; S. 97–109: Besitzgeschichte der einzelnen Bauernhöfe u. Gärtner- u. Häuslerstellen in Ober-Mois; S. 121–162: desgleichen für Nieder-Mois] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 43, 69, 72, 95, 125f., 163 Niederschlesien
Andres Steller, Georg: Zwei Dorfstudien aus Westschlesien. Hartau und Langheinersdorf Kreis Sprottau. Detmold 1961. 85 S. [S. 5-39: Hartau, S. 40-85: Langheinersdorf] (Register bearbeitet von Dr. Peter Bahl 2017). 73 Niederschlesien
Andreß Boetticher, [Walter]: Verkäufe und Schenkungen Wohlauer Bürger an das Kloster Leubus. In: Heimatblätter des Kreises Wohlau 14 (1935), S. 88-94 [1317, 1330, 1337, 1448] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 90 Niederschlesien
Andreß Lebeda, Hilde: Die Glatzer Steuer-Rolla von 1653 für den Kreis Glatz. In: Archiv für Sippenforschung 11 (1934), S. 21–22, 50–55, 83–88, 111–114 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 85 Niederschlesien
Andreß Żerelik, Rościsław: Die Bürgerschaft von Steinau an der Oder im Jahre 1586. in: Ostdeutsche Familienkunde 41 (1993), S. 261-266 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 264f. Niederschlesien
Andres Lebeda, Hilde: Die Glatzer Steuer-Rolla von 1653 für den Kreis Glatz. In: Archiv für Sippenforschung 11 (1934), S. 21–22, 50–55, 83–88, 111–114 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 53f., 85 Niederschlesien
Andres Kienitz, Hermann: Das Karrengeldregister von Breslau aus dem Jahr 1564. In: Der Schlesische Familienforscher, Bd. 2, 1937/38, S. 81-98, 134-154 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 142, 152 Niederschlesien
Andres Żerelik, Rościsław: Die Bürgerschaft von Steinau an der Oder im Jahre 1586. in: Ostdeutsche Familienkunde 41 (1993), S. 261-266 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 263 Niederschlesien
Andres Uebersicht über den Kreis Brieg. In: Brieger Heimatkalender 2 (1926), S. 80–84 [S. 80: Leitende Beamte des Stadt- u. des Landkreises; Bürgermeister der Stadt Löwen; S. 80–84: Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden u. Gutsbezirke mit Einwohnerzahlen, Verwaltungszugehörigkeit (Amtsbezirk, Standesamtsbezirk, Postort), Namen der Gemeindevorsteher, Gutsvorsteher, Amtsvorsteher u. Standesbeamten (Stand: wohl Ende 1925)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 80, 82 Niederschlesien
Andreß Wentscher, Erich: Bürgeraufnahmen in Bautzen. In: Familiengeschichtliche Blätter 21 (1923), Sp. 90 [Beispiele aus den Ratsprotokollen, 1685–1737] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 90 Oberlausitz; Sachsen
Andres Pröwig, Erich: Ortsfremde in den Zittauer Traubüchern 1601-1610. In: Mitteldeutsche Familienkunde 17 (1976), S. 22-29, 64-73 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 25 Oberlausitz; Sachsen
Andreß Pröwig, Erich: Ortsfremde in den Zittauer Traubüchern 1591-1600. In: Mitteldeutsche Familienkunde 14 (1973), S. 117-126, 164-172 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 171 Oberlausitz; Sachsen
Andres Urbarze dóbr zamkowych Opolsko-Raciborskich z lat 1566 i 1567 [Die Urbare der Oppeln-Ratiborer Schlossgüter aus den Jahren 1566 und 1567]. Opracowali i przygotowali do druku [Bearb. u. zum Druck vorbereitet von] Roman Heck i Józef Leszczyński. Wrocław 1956. XXXII, 276 S. (Urbarze Śląskie, tom 1) [S. 1–126: Oppelner Urbar 1566; S. 129–244: Ratiborer Urbar 1567; beide Urbare enthalten die jeweils Stadt und die zugehörigen Dörfer] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 70 Oberschlesien
Andreß Krause, Walter: Grundriss eines Lexikons bildender Künstler und Kunsthandwerker in Oberschlesien. Von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Bearb. von Walter Krause. [Bd. 1]. Oppeln 1933. 247 S. (Schriftenreihe der Vereinigung für Oberschlesische Heimatkunde, Nr. 8) [Architekten, Bau- u. Maurermeister; Holzbau- u. Zimmermeister; Bildhauer, Steinmetzen, Schnitzer (Kunsttischler), Stukkateure; Maler, Staffierer, Stecher; Orgelbauer; enthält auch einzelne Namen von Auftraggebern, Porträtierten, Verwandten und sonstigen Kontaktpersonen] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2021). 134 Oberschlesien
Andres Grigarczik, Karl: Chronik der Gemeinde Dreimühlen (Zauchwitz) im Kreise Leobschütz. Mit einem Nachw. von Max Melzer. Dortmund 1967. 131 S. (Veröffentlichungen der Ostdeutschen Forschungsstelle im Lande Nordrhein-Westfalen, Reihe B, Nr. 9) [Zauchwitz, 1936–1945 Dreimühlen; Manuskript abgeschlossen 1941, Nachwort 1962; S. 45f.: Bauernliste 1535; S. 47–53: Hofbesitzerfolgen 1723–1941; S. 53–58: Alteingesessene Familien (Ersterwähnung u.a.); S. 59–66: Besitzerfolgen der Gärtner- u. Häuslerstellen 1723/85–1941; S. 68f.: Liste der Scholzen 1535–1807; S. 103–109 evang. u. kath. Pfarrer; S. 106–108: Kapläne; S. 109–112 „Geistliche Söhne der Gemeinde“; S. 112–117: Lehrer; S. 117–121 Aus der Gemeinde stammende Lehrer; S. 121f.: Sonstige Akademiker aus der Gemeinde; S. 122–127: Ab- u. Auswanderer] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 67 Oberschlesien
Andres Krause, Walter: Grundriss eines Lexikons bildender Künstler und Kunsthandwerker in Oberschlesien. Von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Bearb. von Walter Krause. [Bd. 1]. Oppeln 1933. 247 S. (Schriftenreihe der Vereinigung für Oberschlesische Heimatkunde, Nr. 8) [Architekten, Bau- u. Maurermeister; Holzbau- u. Zimmermeister; Bildhauer, Steinmetzen, Schnitzer (Kunsttischler), Stukkateure; Maler, Staffierer, Stecher; Orgelbauer; enthält auch einzelne Namen von Auftraggebern, Porträtierten, Verwandten und sonstigen Kontaktpersonen] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2021). 102, 105, 167f. Oberschlesien
Andres Doležal, Horst: Oberschlesische Studenten an der medizinischen Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1818 bis 1938. In: Górny Śląsk – dokumentowanie dziejów lecznictwa ze szczególnym uwzględnieniem ziem dawnych księstw cieszyńskiego i opawskiego [Oberschlesien – Dokumentation der Geschichte des Gesundheitswesens unter besonderer Berücksichtigung der Gebiete des ehemaligen Herzogtums Teschen und des Fürstentums Troppau]. Praca zbiorowa pod red. Jerzego Mariana Dyrdy i Joanny Miozgi (Prace Centrum Dokumentacji Dziejów Medycyny i Farmacji Górnego Śląska, Nr 12). Katowice 2007, S. 154-195 [Studenten mehrheitlich aus Österreichisch Schlesien (v.a. Teschen u. Troppau), vereinzelt aus Oberschlesien; Konfession: evang., kath., mos. (jüd.); das Register erfasst nur die in der Liste S. 164-195 aufgeführten Studenten, nicht in der Einleitung erwähnte Lehrkräfte] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 164 Österreichisch Schlesien; Oberschlesien
Andres Wallisfurth, Wolfgang: Verschollene Pfarrmatrikeln (1674–1714) der schlesischen Landesfestung Jablunkapaß. Eine Fundgrube für die Überwindung „Toter Punkte“. In: Göttinger Mitteilungen für genealogische, heraldische und verwandte Forschung 4 (1951), S. 292–300 [Auswärtige bzw. Orts- u. Bezirksfremde (Familienname, Vorname, Jahr der Erwähnung) in den Matriken (Kirchenbüchern) der Festungskapelle und der kath. Stadtpfarrkirche von Jablunkau (Jablunkov)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 293 Österreichisch Schlesien; Überregionales
Andreß Steppuhn, Hans-Hermann: Heimat-Kreisbuch Bartenstein. Geschichte und Dokumentation des Kreises Bartenstein, Ostpreußen. München 1983. 360 S. [Enthält für jeden Ort: Besitzerfolge des Gutes, Einwohnerliste 1774, Hofbesitzerliste 1945] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 171 Ostpreußen
Andres Steppuhn, Hans-Hermann: Heimat-Kreisbuch Bartenstein. Geschichte und Dokumentation des Kreises Bartenstein, Ostpreußen. München 1983. 360 S. [Enthält für jeden Ort: Besitzerfolge des Gutes, Einwohnerliste 1774, Hofbesitzerliste 1945] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 51, 297, 319 Ostpreußen
Andres Grigoleit, Eduard: Das Bürgerbuch der Stadt Johannisburg von 1693 bis 1776. In: Unser Masuren-Land. Heimatbeilage des „Masuren-Bote“ 1936, Nr. 19, S. 73-78 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 73 Ostpreußen
Andres Das „Zwischenmanuskript“ zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch. Auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Reinhold Heling u. Wilhelm Kranz. Bd. 5: Obereigner – Rzadtki. Hamburg 2014. XV S., S. 1289-1570 (Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung, Nr. 19/5) (Register elektronisch erfasst und überarbeitet von Dirk Vollmer 2017). [1995 Namen]. 1314 Ostpreußen; Westpreußen
Andreß Trauregister Kolberg I. Die städtischen Gemeinden: St. Marien, St. Nikolai/St. Georg, Heiliggeist, Klo­ster­kirche/St. Johannes. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarbeit von Joachim Radmer, Ernst Schroeder u. Ingrid Spiegel. Greifswald 2005. 432 S. (Pommersche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 1). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 237 Pommern
Andres Sauer, Bruno: Meister und Lehrjungen des Amtes der Tuchmacher zu Greifenhagen a. d. Oder von 1708-1852. Mit genealogischen Ergänzungen. Neustadt an der Aisch 1966. 52 S. (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 19) (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 24 Pommern
Andres Fünftes Anschriften-Verzeichnis Pommerscher Pfarrer und anderer kirchlicher Amtsträger bzw. ihrer Frauen und Witwen. Stand vom 1. März 1963. Hrsg. vom Konvent evangelischer Gemeinden aus Pommern. Soest i. W. 1963. 71 S. [Diakone, Friedhofsinspektoren, Gemeindehelfer, Gemeindeschwestern, Jugendsekretäre, Katecheten, kirchliche Angestellte (u.a. Rendanten), Kirchenälteste, Kirchenpatrone, Konsistorialbeamte, Lektoren, Organisten, Pfarrer, Pfarrgehilfen, Stadtmissionare u.a.] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2021). 2 Pommern
Andres Trauregister Kolberg I. Die städtischen Gemeinden: St. Marien, St. Nikolai/St. Georg, Heiliggeist, Klo­ster­kirche/St. Johannes. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarbeit von Joachim Radmer, Ernst Schroeder u. Ingrid Spiegel. Greifswald 2005. 432 S. (Pommersche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 1). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 94 Pommern
Andreß Hayn, Friedrich: Das Stadtbild von Greifenhagen in seiner historischen Entwicklung. Ein Beitrag zur Stadtgeschichte. Greifenhagen a. O. 1930. (2. Aufl. [Nachdr.]. Hrsg.: Heimatkreis Greifenhagen. Lübeck 1975). 100 S. [S. 45–47: Liste der Bürgermeister, 1417–1930; S. 47: Liste der Stadtältesten, Magistratsmitglieder u. Stadtverordneten, 1930; S. 50–68: Die einzelnen Straßen (teilweise mit Hausbesitzerfolgen); im Nachdruck, S. VII, vorgeschaltetes Verzeichnis der Mitglieder des Heimatkreistags Greifenhagen, 1975]. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2021). 66 Pommern
Andres Trauregister Kolberg II. Die Garnisongemeinden: Evangelisch, katholisch. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarbeit von Joachim Radmer, Ernst Schroeder u. Ingrid Spiegel. Greifswald 2011. 552 S. (Pommersche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 2). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 79, 109, 184 Pommern
Andres Breitsprecher, Albert: Die Komturei Rörchen-Wildenbruch. Geschichte des Landes Bahn und Wildenbruch. Stettin 1940. 269 S. [Betr. überwiegend den Süden des Kr. Greifenhagen (Pommern), ferner einzelne Gemeinden in den Nachbarkreisen: Köselitz u. Neu Grape Kr. Pyritz, Rufen Kr. Soldin/Neumark (früher Königsberg/Nm.); S. 82: Templer-Komture zu Rörchen 1263-1305; Johanniter-Komture zu Rörchen 1334-1377; S. 184-188 Steuerregister der Komturei Wildenbruch 1571; S. 190-198: Steuerregister 1603, 1609, 1613, 1615; S. 198-202: Landschossliste 1622; S. 202: Schuldnerliste 1629; S. 109: Johanniter-Komture zu Wildenbruch 1382-1648; S. 213-219: Steuerregister der Komturei Wildenbruch 1657; S. 224-226: Einnahmenregister 1680; S. 236-241: Hufenklassifikation 1719; S. 253-260: Auszug aus Bereisungsprotokoll der Herrschaft Schwedt 1783; S. 263-271: Besitzgeschichte der Güter u. Vorwerke nach 1788] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 188 Pommern; Brandenburg; Neumark
Andreß Harms, Hansjoachim: Lissas Neubürger zwischen dem ersten und zweiten Stadtbrande (1661-1707). Aus den Lissaer Ratsprotokollen zsgest. In: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland 3 (1942), S. 259-284 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 271, 276 Posen (Provinz)
Andreß Die Rawitscher Bürgerrechtslisten 1639−1688. Hrsg. von Erich Wentscher. In: Archiv für Sippenforschung 10 (1933), S. 177-206 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 183, 202 Posen (Provinz) ; Niederschlesien
Andres Die Rawitscher Bürgerrechtslisten 1639−1688. Hrsg. von Erich Wentscher. In: Archiv für Sippenforschung 10 (1933), S. 177-206 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 182 Posen (Provinz) ; Niederschlesien
Andres Bickerich, Wolfgang: Eine Lissaer Gemeindeliste von 1657. Mitgeteilt von Wolfgang Bickerich. In: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland 3 (1942), S. 249-258 [Bestandsaufnahme der unterstützungsbedürftigen Mitglieder der Unitätsgemeinde, besonders der nach dem Stadtbrand von 1656 in andere Orte Großpolens u. Niederschlesiens geflohenen (mit Angabe des Aufenthaltsortes)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl). 251 Posen (Provinz) ; Niederschlesien
Andres Schober, W[illy]: Die Fraustädter Neubürger aus Schlesien 1659-1754. Ein Beitrag zur schles. Sippenkunde. In: Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 73 (1939), S. 217-247 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 245 Posen (Provinz) ; Schlesien; Niederschlesien; Oberschlesien
Andres Häßler, Joseph: Die Auswanderung aus Baden nach Rußland und Polen im 18. und 19. Jahrhundert. Grafenhausen bei Lahr in Baden 1959. 177 S. (Beiträge zur Familien- und Heimatkunde in Baden, H. 1) (Register erstellt von Dr. Peter Bahl). 98 Russland; Mittelpolen; Westpreußen; Galizien; Bessarabien
Andres Vom Sterben schlesischer Priester 1945/56. Ein Ausschnitt aus der schlesischen Passion. München 1950. 135 S. [Totenlisten u. Kurzbiografien der Todesopfer (Weltpriester u. Ordensleute) der Jahre 1943-1950 (Schwerpunkt 1945)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 111 Schlesien; Niederschlesien; Oberschlesien; Brandenburg; Neumark; Böhmen
Andres Verhandlungen der XXII. General-Versammlung der Katholiken Deutschlands zu Breslau am 8., 9., 10., 11., und 12. September 1872. Nach stenographischer Aufzeichnung. Breslau 1872. 330 S. [S. 3–8: Einleitung; S. 9–12: Einladung; S. 13–14: Programm; S. 16–289: Verhandlungen (Protokoll); S. 290–330: Verzeichnis der Mitglieder (Teilnehmer) [mehrheitlich aus Nieder- und Oberschlesien, besonders zahlreich aus Breslau; einzelne Teilnehmer aus anderen Teilen des Deutschen Reiches, Österreich-Ungarns u. vereinzelt auch Polens] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 290 Schlesien; Niederschlesien; Oberschlesien; Überregionales
Andres Bonomi, Eugen (von): Zur Besiedlung der Gemeinde Pilisvörösvár (Ofner Bergland). In: Südostdeutsche Forschungen 4 (1939), S. 792-807 [S. 793-795 Konskription von 1696 mit Namen der Haushaltsvorstände, Anzahl von Söhnen u. Töchtern, Viehbestand, Erträge und Größe der Ackerflächen; S. 797-804 Auszüge aus den Heiratsmatrikeln 1696-1745 sowie auf S. 805 vereinzelt aus den Totenmatrikeln 1704 – 1743, sofern sie Herkunftsangaben enthalten, bei den Heiratsmatrikeln teilweise mit Namen der Eltern am Herkunftsort] (Register erstellt von Fabian Rohde 2016). 793 Ungarn
Andres Ludwig, Karl-Heinz: Zur Besiedlung des Weichseldeltas durch die Mennoniten. Die Siedlungen der Mennoniten im Territorium der Stadt Elbing und in der Ökonomie Marienburg bis zur Übernahme der Gebiete durch Preußen 1772. Marburg (Lahn) 1961. 269 S. (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas, Nr. 57) [S. 159–269: „Special-Consignation aller in West-Preußen befindlichen Mennoniten-Familien im Jahr 1776“ (pro Ort: Namen der Wirte, deren Gewerbe, Seelenzahl, Vermögensumstände); betr. Orte in den Kreisen Danziger Niederung, Elbing, Marienburg] (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2022). 189, 204, 222 Westpreußen
Andres Die Stadt und der Landkreis Graudenz. Aus sieben Jahrhunderten deutscher Geschichte. Hrsg. im Auftr. des Heimatkreises Graudenz Stadt und Graudenz Land von Nordewin von Dienst-Koerber, Gerhard Meißner u. Hans-Jürgen Schuch. Köln-Porz 1976. 455 S. [S. 207–398: Die Städte und Amtsbezirke-, Orts-, Gurts- und Gemeindegeschichte (enthält u.a. für jeden Ort die Besitzgeschichte des Gutes, die Namen der letzten Grundbesitzer 1939/45, der Umsiedler aus Bessarabien u. Mittelpolen (bes. Raum Pultusk) sowie der Opfer von Krieg u. Flucht/Vertreibung] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 334 Westpreußen
Andreß Die Mitglieder der Thorner Bäckergesellen-Bruderschaft 1543-1615. Hrsg. von Max Prowe. In: Archiv für Sippenforschung 7 (1930), S. 263-266, 297-302, 384-387, 420-423 [Herkunftsort bis 1590 nur vereinzelt angegeben; überwiegend aus Schlesien, besonders Breslau u. Neisse, daneben Thorn] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 298, 385 Westpreußen; Niederschlesien; Oberschlesien; Überregionales
Andres Die Mitglieder der Thorner Bäckergesellen-Bruderschaft 1543-1615. Hrsg. von Max Prowe. In: Archiv für Sippenforschung 7 (1930), S. 263-266, 297-302, 384-387, 420-423 [Herkunftsort bis 1590 nur vereinzelt angegeben; überwiegend aus Schlesien, besonders Breslau u. Neisse, daneben Thorn] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 385 Westpreußen; Niederschlesien; Oberschlesien; Überregionales
Andreß Die Mitglieder der Thorner Bäckergesellen-Brüderschaft 1616-1675. Hrsg. von Max Prowe. In: Archiv für Sippenforschung 9 (1932), S. 214-218, 255-260, 322-323, 345-351, 376-380 [Herkunft großenteils Schlesien, bes. Breslau u. Neisse] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 215 Westpreußen; Niederschlesien; Oberschlesien; Überregionales
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.