Familiennamen

Apelt

Zur Übersicht

Zur Liste der Familiennamen

In den Publikationen wurden folgende Einträge gefunden

NachnamePublikationSeiteRegion
Apelt Pohl, Franz: Das Friedländer Losbrief-Protokoll 1738-1784. In: Archiv für Sippenforschung 16 (1939), 15-17, 45-49, 85-88, 119-123, 151-153 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2014). 17, 123 Böhmen
Apelt Beysen, Rudolf: Tuchmacher in Züllichau 1550−1700. In: Der deutsche Roland 28 (1940), S. 127-132 [Stammfolgen Kahle, Schilling, Scheumann, Decker, Hoffmann, Kalisch, Adam], Kramer, Täschtzke, Hoffart, Blümig, George, Lange, Pfeiffer; Einzelfunde; Tuchscherer u. -bereiter] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 128 Brandenburg; Neumark
Apelt Landsberg an der Warthe 1257 – 1945 – 1980. Landwirtschaft und Industrie, Handwerk – Verkehr – Verwaltung. Hrsg. von Hans Beske u. Ernst Handke. Bielefeld 1980 (Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Landsberg (Warthe) Stadt und Land, Bd. 3) [Nicht in das Register aufgenommen ist der Abschnitt über Patenstadt u. Patenkreis Herford (S. 319–332)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 85 Brandenburg; Neumark
Apelt Kreis Züllichau-Schwiebus. Hrsg. im Auftr. der Heimatkreisvereinigung von Curt Schelenz. 2. Aufl. Frankfurt am Main 1975. 207 S. [Darin u. a.: S. 180-186: Behörden u. öffentliche Einrichtungen mit Namen der Leiter, Ärzte (Stand 1941); S. 187-193: Bürgermeister, Amtsvorsteher, Standesbeamte, Schiedsmänner, Geistliche u. Lehrer in den Landgemeinden (Stand 1941)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 120f., 185 Brandenburg; Neumark
Apelt Schulz, Carl: Mahlgastlisten von 21 neumärkischen Dörfern aus dem Jahre 1733. In: Archiv für Sippenforschung 16 (1939), S. 168-172, 209-209, 248-252 [Einwohnerverzeichnisse (alle Orte im Kr. Landsberg/Warthe): A. Landsberger Ratsdörfer: Wepritz, Lorenzdorf, Zechow, Borkow, Dechsel, Kernein, Eulam; B. Dörfer des Amtes Himmelstädt: Cladow, Zanzin, Neuendorf, Beyersdorf, Himmelstädt, Heinersdorf, Loppow, Vietz (Vorwerk u. Dorf), Ratzdorf, Gennin, Vorwerk Friedrichsberg (ohne Namen), Pyrehne, Tornow, Tornowsche Glashütte] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 169, 172 Brandenburg; Neumark
Apelt Hoffmann, Ernst/Tschirpig, Gerhard: Dorfchronik Rietschütz. Eine kleine Lektüre für Rietscher Enkel, Urenkel und deren Nachkommen. Überarb. u. hrsg. von Jutta Noll-Haiduga. Berlin 2000. 101 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 73 Brandenburg; Neumark
Apelt Der Kreis Crossen. In: Crossener Kreiskalender 22 (1934), S. 41-53 [Enthält die Namen der Beamten, Kreistagsmitglieder, Schiedsmänner, Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Hebammen, Krankenkassen-Geschäftsführer, Bezirksschornsteinfegermeister, Standesbeamten, Amtsvorsteher, Pfarrer u. Landjägereibeamten; Stand 1933] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 48 Brandenburg; Neumark
Apelt Der Kreis Crossen. In: Crossener Kreiskalender 21 (1933), S. 39-51 [Enthält die Namen der Beamten, Kreistagsmitglieder, Schiedsmänner, Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Hebammen, Krankenkassen-Geschäftsführer, Bezirksschornsteinfegermeister, Standesbeamten, Amtsvorsteher, Pfarrer u. Landjägereibeamten; Stand 1932] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 46 Brandenburg; Neumark
Apelt Beysen, Rudolf: Handwerker, Akademiker und Landleute in und um Züllichau 1550–1700. In: Der deutsche Roland 29 (1941), S. 154-156, 164, 174-175, 187-188 [S. 154f.: Tuchmacher; S. 155f., 164: Bäcker; S. 174f.: Fleischer; S. 175, 187f.: Schneider, Kürschner, Schuhmacher, Riemer; S. 188: Sonstige Handwerker (Töpfer, Schmied); Quelle: Leichenpredigten; Vorfahren, Verschwägerungen u. Nachfahren greifen bis weit in die Dörfer u. Städte der schlesischen, brandenburgischen u. posenschen Nachbarkreise hinein] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 154, 175 Brandenburg; Neumark; Niederschlesien; Posen (Provinz)
Apelt Verzeichnis der Vertriebenen des Kreises Züllichau-Schwiebus in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin nach dem Stande vom 1. September 1969. [4. Ausg.]. [Hrsg.:] Heimatkreis Züllichau-Schwiebus. O. O. 1969. 127 S. [Geordnet nach den Heimatorten, jeweils alphabetisch, meist mit Angabe der Heimatanschrift, stets mit Angabe der Anschrift 1969; enthält auch die Gemeinden des 1938 an den Kreis angeschlossenen ehem. posenschen bzw. grenzmärkischen Restkreises Bomst; S. 3-7: Bomst; S. 52-78: Schwiebus; S. 88-92: Unruhstadt; S. 95-120: Züllichau; S. 121-124: Nachtrag u. Änderungen; S. 125-127: Anschriften von Landsleuten, die im Ausland leben] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 36f., 95, 108, 123 Brandenburg; Neumark; Posen (Provinz)
Apelt Bünger, Johannes: Richter und Schöffen in den Dörfern des Amtes Sorau, Nieder-Lausitz, 1766−1817. Zusammengestellt aus den Verpflichtungsprotokollen. In: Der deutsche Roland 27 (1939), S. 64-65, 75-79 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 77, 79 Brandenburg; Niederlausitz
Apelt Lehmann, Rudolf: Die Sorauer Hausbesitzer im Jahre 1839. In: Familie und Volk 8 (1959), S. 245-252 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 247 Brandenburg; Niederlausitz
Apelt Bünger, Johannes: Schulversäumnislisten als sippenkundliche Quellen. In: Der deutsche Roland 28 (1940), S. 115-117. [Schulpflichtigenlisten (mit Angabe der Väter) für Hermsdorf 1830, Kunzendorf 1830, Laubnitz 1830, Nieder-Ullersdorf 1829/31, Teichdorf 1829/31, Zedel 1830 (alle im Kr. Sorau)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 116 Brandenburg; Niederlausitz
Apelt Schmidt, Hugo: Geschichte der Stadt Grünberg, Schles. Grünberg 1922 (Register erstellt von Ulrich Zigan 2010, zur Verfügung gestellt 2014; erfasst sind nur die Seiten 1-560 [ohne die im Anhang gesondert registrierte Handwerker- Liste S. 284-290] sowie die Seiten 1043f. und 1059-1116). 222ff., 536ff., 1078 Niederschlesien
Apelt Cmentarze ewangelickie województwa lubuskiego 1815-1945 [Evangelische Friedhöfe der Woiwodschaft Lebus 1815-1945]. Tom 1: Powiat zielonogórski [Kreis Grünberg (in Schlesien)]. Zeszyt 2. Red. naukowa: Adam Górski. Zielona Góra 2015. 198 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). [Inhaltsverzeichnis] 57, 93f., 103f., 106f., 136f., 142, 169, 188 Niederschlesien; Brandenburg; Neumark; Posen (Provinz)
Apelt Nowak, Edmund: Spis osadzonych i zmarłych w obozie pracy w Łambinowicach (lipiec 1945–październik 1946 r.). Sporządzony na podstawie odnalezionej w 1992 r. części ewidencji obozowej. Verzeichnis der Inhaftierten und Toten des Arbeitslagers in Łambinowice (Juli 1945–Oktober 1946). Erstellt anhand der 1992 gefundenen Teile der Lagerkartei. Opole 1998. 217 S. [Lamsdorf, Kr. Falkenberg/Oberschlesien, Häftlinge überwiegend aus Gemeinden des Kr. Falkenberg] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 37 Oberschlesien
Apelt Das „Zwischenmanuskript“ zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch. Auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Reinhold Heling u. Wilhelm Kranz. Bd. 2: Daase – Gyzicki. Hamburg 2013. XIV S., S. 349-733, 3 S. (Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung, Nr. 19/2) (Register elektronisch erfasst und überarbeitet von Dirk Vollmer 2016). 595 Ostpreußen; Westpreußen
Apelt Trauregister Kolberg II. Die Garnisongemeinden: Evangelisch, katholisch. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarbeit von Joachim Radmer, Ernst Schroeder u. Ingrid Spiegel. Greifswald 2011. 552 S. (Pommersche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 2). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 186 Pommern
Apelt Das älteste Bürgerbuch der Stadt Tirschtiegel (Altstadt). Bearb. von Kurt Titel. In: Familiengeschichtliche Blätter 31 (1933), Sp. 81-86, 121-124, 193-198 [Zeitraum: 1655-1851] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016) [Die Zahlen beziehen sich auf Spalten, nicht auf Seiten]. 123f. Posen (Provinz)
Apelt Stadt und Kreis Meseritz. Ein Heimatbuch. [Bd. 1]. Hrsg. vom Heimatkreis Meseritz. Zusammenstellung: E(rnst) Hoffmann. O. O. [1972]. 352 S. [S. 9–129 Kreisstadt Meseritz; S. 145–216: Städte und Dörfer im Kreisgebiet; S. 217–269 Brätz; S. 346 Behörden 1930; S. 347–351 Namen der Pfarrer u. Bürgermeister 1930] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 254 Posen (Provinz)
Apelt Chronik des Dorfes Podanin Kreis Kolmar i. P., Reg. Bez. Bromberg. Hrsg.: Heimatkreisgemeinschaft Kolmar. Meerbusch 1990. [IX], 153 S. [S. [IX]: Lebenslauf des Mitverfassers F. Bensel; S. 2-113: Abdruck der handschriftlichen „Orts- und Schulchronik des Schulzendorfes Podanin“ (Ortschronik bis 1909, Schulchronik bis 1918) von Ferdinand Bensel; S. 114-125: Abschriften von Urkunden zur Dorfgründung; S. 126/126a (lose Beilage): Gedenkblatt zur Feier des 300-jährigen Bestehens der Dorfgemeinde 1937; S. 127-139: Podanin betreffender Auszug aus Kurt Lück, Die Geschichte des Deutschtums in Chodzieź (Kolmar) und Umgebung (Posen 1937); S. 140-153: Anhang mit Erlebnisberichten und Fotos] (Register erstellt von Jutta Grube 2017). 81 Posen (Provinz)
Apelt Urbarze Śląskie z końca XVIII wieku [Schlesische Urbare vom Ende des 18. Jahrhunderts]. Wyboru dokonali i do druku przygotowali [Ausgewählt und zum Druck vorbereitet durch] Kazimierz Orzechowski i Zygmunt Szkurłatowski. Wrocław/Warszawa/Kraków 1961 (Urbarze Śląskie, tom 2) (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 183 Schlesien; Niederschlesien; Oberschlesien
Apelt Dobberschütz, Otto: Reisepässe im Drossener Stadtarchiv aus den Jahren 1810-1820. In: Archiv für Sippenforschung 18 (1941), S. 34-38 [Überwiegend von Auswärtigen] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 35 Überregionales; Brandenburg; Neumark
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.