Familiennamen

Appel

Zur Übersicht

Zur Liste der Familiennamen

In den Publikationen wurden folgende Einträge gefunden

NachnamePublikationSeiteRegion
Appel Räder, Wilh(elm): Die Libausche Bürgerschaft im Jahre 1761. In: Baltische Hefte 1 (1954/55), H. 4, S. 53–64; 2 (1955/56), H. 1, S. 49–65 [Libau (Kurland); die im Register angegebenen Zahlen beziehen sich nicht auf Seitenzahlen, sondern auf die laufenden Nummern] (Register elektronisch erfasst und überarbeitet von Dr. Peter Bahl 2018). 166 Baltikum
Appel Baltische Totenschau 1939-1947. Zsgest. u. hrsg. von Georg Adelheim. 1. Aufl. Göttingen 1947 (ersch. 1948). 477 S. [S. 3-5: Vorwort; S. 465-466: Nachwort; S. 467-476: Ergänzungen und Berichtigungen] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 12 Baltikum
Appel Stumpp, Karl: Verzeichnis der in den evang.-luth. deutschen Gemeinden Bessarabiens vorkommenden Familiennamen. In: Jahrbuch für auslandsdeutsche Sippenkunde 2 (1937), S. 137-155 [Mit Angabe der einzelnen Orte] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 142 Bessarabien
Appel Fredrich, C[arl]: Die Stadt Küstrin. Küstrin 1913, S. 1-60: Erster Teil. Die Hausbesitzer der Altstadt von 1562−1758 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 41 Brandenburg; Neumark
Appel Thiem, W[olfgang] P[aul]: Müller der Neumark in früheren Jahrhunderten. In: Genealogie und Heraldik 2 (1950), S. 20-21 [enthält nur Kreis Friedeberg/Nm., 1724-1767] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 20 Brandenburg; Neumark
Appel Heimatkreis Soldin/Neumark. Die Geschichte eines ostdeutschen Heimatkreises. Hrsg. vom Heimatkreis Soldin/Neumark. Soltau 1981. 743 S. [Enthält u. a.: S. 695-701: Gemeindeverzeichnis (aus Heimatjahrbuch 1939) mit Namen der Bürgermeister, Amtsvorsteher u. Standesbeamten); S. 702-722: Verzeichnis der Handwerks-, Handels- u. Gewerbebetriebe sowie der freien Berufe (in den Städten auch der Landwirtschaften) 1933/39; S. 723-734: Auszug aus Niekammers Güteradressbuch (o. J.); S. 734-736: Verzeichnis der Landwirte ohne genauere Besitzangaben] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 708 Brandenburg; Neumark
Appel Verzeichnis der Vertriebenen des Kreises Züllichau-Schwiebus in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin nach dem Stande vom 1. September 1969. [4. Ausg.]. [Hrsg.:] Heimatkreis Züllichau-Schwiebus. O. O. 1969. 127 S. [Geordnet nach den Heimatorten, jeweils alphabetisch, meist mit Angabe der Heimatanschrift, stets mit Angabe der Anschrift 1969; enthält auch die Gemeinden des 1938 an den Kreis angeschlossenen ehem. posenschen bzw. grenzmärkischen Restkreises Bomst; S. 3-7: Bomst; S. 52-78: Schwiebus; S. 88-92: Unruhstadt; S. 95-120: Züllichau; S. 121-124: Nachtrag u. Änderungen; S. 125-127: Anschriften von Landsleuten, die im Ausland leben] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 12, 42 Brandenburg; Neumark; Posen (Provinz)
Appel Bünger, Johannes: Richter und Schöffen in den Dörfern des Amtes Sorau, Nieder-Lausitz, 1766−1817. Zusammengestellt aus den Verpflichtungsprotokollen. In: Der deutsche Roland 27 (1939), S. 64-65, 75-79 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 64 Brandenburg; Niederlausitz
Appel Werner, Aug[ust]: Erhebungen aus den Kirchenbüchern der Stadt- und Hauptkirche zu Guben für die Jahre 1612-1650. Mithgeth[eilt] von Aug. Werner. In: Niederlausitzer Mittelungen 6 (1901), S. 277-302 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 284 Brandenburg; Niederlausitz
Appel Dosoudil, J[osef]: Die Brünner Bürgeraufnahmen 1559–1845. Mitgeteilt von J. Dosoudil. In: Familienforschung. Beilage zur Zeitschrift des Deutschen Vereines für die Geschichte Mährens und Schlesiens 1929, Nr. 2, S. 13–16 [Abel bis Badstüber], Nr. 3, S. 20–24 [Baduano bis Blaschko], Nr. 4, S. 29–32 [Blechta bis Butz]; 1930, Nr. 1, S. 5–8 [Cabenberger bis Dankhel], Nr. 2/3, S. 15–20 [Dantzer bis Faldik], Nr. 4, S. 25–28 [Falkensteiner bis Kawka]; 1931, Nr. 1, S. 7–8 [Fort bis Friedt], Nr. 2, S. 15–16 [Frimel bis Gattere], Nr. 3, S. 21–24 [Gatterhorn bis Grim], Nr. 4, S. 29–32 [Grimm bis Hannik]; 1932, Nr. 1, S. 5–8 [Hanny bis Herber], Nr. 2, S. 13–16 [Herbst bis Holzer], Nr. 3, S. 23 [Holtzlethner bis Hrauzek], Nr. 4, S. 28–32 [Hrazdil bis Kampman]; 1933, Nr. 1, S. 4–8 [Kampf bis Klug], Nr. 2/3, S. 12–15 [Kluge bis Kowarczik], Nr. 4, S. 19–24 [Koxeder bis Langer]; 1934, Nr. 1/2, S. 5–8 [Langgraf bis Linhardt], Nr. 15–16 [Link bis Lux], 4, Nr. S. 21–24 [Luzian bis Meller]; 1935, Nr. 1/2, S. 4–8 [Meller bis Myttmann], Nr. 3/4, S. 12–16 [Nachodil bis Ottobeck], Nr. 4, S. 3–8 [Pauker bis Polnitzky]; 1936, Nr. 1, S. 2–6 [Polster bis Reinkober], Nr. 2, S. 1–6 [Reinn bis Schad], Nr. 3, S. 2–8 [Schade bis Schramko], Nr. 4, S. 4–8 [Schraml bis Smička]; 1937, Nr. 1, S.3–8 [Sobotka bis Stramanz], Nr. 2, S. 9–16 [Stramazio bis Vertrost], Nr. 3, S. 17–24 [Vevier bis Wohlfahrt], Nr. 4, S. 25–28 [Wohlhaupter bis Zynker] [Seitenzählung pro Jg., in H. 4/1935 u. Jg. 1936 jedoch heftweise, daher in diesen Fällen im Register auch Heft-Nr. angegeben!] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 1929/15 Mähren
Appel Öffentlicher Anzeiger. Beilage des Breslauer Regierungs-Amtsblattes [Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau] 1839, No. 1–52. 1112 S. [Enthält v.a. Bekanntmachungen über Verkäufe, Verpachtungen, Versteigerungen, Gerichtstermine, Konkurseröffnungen, geplante Mühlen-Anlagen, Ordensberechtigungen und Beschlagnahmungen, Steckbriefe, Ausschreibungen, Geschäftsanzeigen, Inserate, Bücheranzeigen] (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2021). 41, 105, 203, 227, 251, 274, 759, 856, 940, 1018, 1089 Niederschlesien
Appel Żerelik, Rościsław: Die Bürgerschaft von Steinau an der Oder im Jahre 1586. in: Ostdeutsche Familienkunde 41 (1993), S. 261-266 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 263 Niederschlesien
Appel Fuhrmann, Erwin: Die Bedeutung des oberdeutschen Elements in der Breslauer Bevölkerung des 15. und 16. Jahrhunderts. Phil. Diss. Breslau 1913. 33 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 17 Niederschlesien
Appel Öffentlicher Anzeiger. Beilage des Breslauer Regierungs-Amtsblattes [Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau] 1839, No. 1–52. 1112 S. [Enthält v.a. Bekanntmachungen über Verkäufe, Verpachtungen, Versteigerungen, Gerichtstermine, Konkurseröffnungen, geplante Mühlen-Anlagen, Ordensberechtigungen und Beschlagnahmungen, Steckbriefe, Ausschreibungen, Geschäftsanzeigen, Inserate, Bücheranzeigen] (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2021). 41, 105, 203, 227, 251, 274, 759, 856, 940, 1018, 1089 Niederschlesien
Appel Tschersich, E[mil]: Alt-Liegnitzer Stadt- und Bürgerbuch. I. Teil: 1517-1618. In: Mitteilungen des Geschichts- und Altertums-Vereins zu Liegnitz 14 (1932/33 [1934]), S. 189-288 [S. 190-205 Ausgewählte Regesten aus dem Stadtbuch; S. 206-277: Register zum Stadt- und Bürgerbuch 1517-1618 (A-Z, mit Haus-Nr.); S. 277-282: Hausbesitzer in Gassen (ohne Haus-Nr.); S. 282: Hausbesitzer am Kohlmarkt und Nachbarschaft); S. 283 Zweifelsfälle (Berufsnamen); S. 284-288: Liegnitzer Bürger 1461 und früher, nach dem Geschossbuch (Liste A-Z)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 207 Niederschlesien
Appel Schubert, Heinrich: Urkundliche Geschichte der Stadt Steinau an der Oder. Breslau 1885. Nachdr. Wiesbaden 1987. [IV], 236 S. [Enthält u.a. folgende Personenlisten: ev. Pfarrer (S. 181–188), Lehrer der ev. Schule (S. 200–205), kath. Pfarrer (S. 207f.), Lehrer der kath. Schule (S. 209f.), Lehrer am ev. Schullehrer-Seminar (S. 214–216), Lehrer am Schlabrendorffschen Waisenhaus (S. 216f.), Lehrer in Geissendorf (S. 217f.), Beamte der Odermühle (S. 223), Bürgermeister (S. 223f.), Stadtschreiber u. Notare (S. 224), Hofrichter (S. 224f.), Erb- u- Stadtvögte (S. 225), Landeshauptleute (S. 225)] (Register neu erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 224 Niederschlesien
Appel Baumgart, Paul: Einhundert Jahre Junges Bürgerkorps Neumarkt 1833-1933. Leipzig 1933. 63 S. (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 7) [S. 23-62: Mitgliederverzeichnis 1833-1933] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 23 Niederschlesien
Appel Kienitz, Hermann: Die Rektoren und Schüler der St. Maria-Magdalenen-Schule zu Breslau 1617-1643. [2. Forts. mitbearb. von Joachim Ilgner]. In: Der Schlesische Familienforscher, Bd. 2, 1936/38, S. 34-53, S. 100-111, 168-175 [mehr nicht erschienen; Rektorenliste bis 1643, Schülerliste nur bis 1620; enthält auch Stammfolgen Hartranft (S. 102f., Fn. 19), Pollach/Pollio (S. 107, Fn. 27), von Sebottendorf (S. 108f., Fn. 69)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 37 Niederschlesien
Appel Schleupner, Linus: Anstaltsleiter, Lehrer und Reifeprüflinge. In: 300 Jahre Matthiasgymnasium zu Breslau 1638–1938. Eine Erinnerungsschrift. Breslau 1938, S. 257–396 [S. 257–262: Anstaltsleiter 1867–1938 (Kurzbiographien); S. 262: Oberstudienräte (1921/23; Kurzbiographien); S. 262–294: Die übrigen planmäßigen Lehrer 1811–1938 (Liste; bei nach 1911 verstorbenen Kurzbiographie); S. 294–304: Vorübergehend beschäftigte Lehrer (Liste); S. 304–396: Die Reifeprüflinge von 1869–1938 (Liste; enthält nur aktuelle berufliche Position u. Wohnort 1938, ggf. Sterbedatum)] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 357 Niederschlesien
Appel Cmentarze ewangelickie województwa lubuskiego 1815-1945 [Evangelische Friedhöfe der Woiwodschaft Lebus 1815-1945]. Tom 1: Powiat zielonogórski [Kreis Grünberg (in Schlesien)]. Zeszyt 2. Red. naukowa: Adam Górski. Zielona Góra 2015. 198 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). [Inhaltsverzeichnis] 36 Niederschlesien; Brandenburg; Neumark; Posen (Provinz)
Appel Körner, Günther: Einsatz des Selbstschutzes in Oberschlesien 1921. Bilddokumentation. Hrsg.: Stiftung Haus Oberschlesien. Dülmen/Westfalen 1981. 176 S. [S. 43: Faksimile-Text „Einteilung des Selbstschutzes in der 1. Hälfte Juni 1921“ (Namen der als Formationsführer eingesetzten Offiziere); S. 94: Offiziere des Freikorps Oberland (Gliederung/Namen); S. 175: Vorgesehene Sturmabteilung/Selbstschutz-Sturmregiment Heinz (Namen der Offiziere u. Feldwebel)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 175 Oberschlesien
Appel Nowak, Edmund: Spis osadzonych i zmarłych w obozie pracy w Łambinowicach (lipiec 1945–październik 1946 r.). Sporządzony na podstawie odnalezionej w 1992 r. części ewidencji obozowej. Verzeichnis der Inhaftierten und Toten des Arbeitslagers in Łambinowice (Juli 1945–Oktober 1946). Erstellt anhand der 1992 gefundenen Teile der Lagerkartei. Opole 1998. 217 S. [Lamsdorf, Kr. Falkenberg/Oberschlesien, Häftlinge überwiegend aus Gemeinden des Kr. Falkenberg] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 37 Oberschlesien
Appel Doležal, Horst: Innung der Chirurgen und Wundärzte. Regesten zu den Akten. In: Studien zur Wiener Geschichte 67/68 (2011/12 [2015]), S. 7-39 [Urkunden-, Akten- u. Amtsbuchüberlieferung der Wiener Innung im Wiener Stadt- und Landesarchiv; Zeitraum: (1521-)1672-1836] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl). 37 Österreich
Appel Thun-Hohenstein, Jaroslav Fürst von: Die A. v. Doerr’schen Matriken-Exzerpte im Schloss-Archiv zu Tetschen. Mitgeteilt von Jaroslav Fürst von Thun-Hohenstein. Abt. 1: Wiener Kirchen. In: Jahrbuch des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde 1/2 (1928/29), S. 33–76 [S. 33–50: Dom- u. Metropolitankirche St. Stefan, Wien. Copulationen (Trauungen), Bd. 7–12. 1587–1624 (enthält auch einzelne Personen aus Ungarn); S. 51–76: Auszug aus den Matriken der Pfarre St. Stefan in Wien. Taufen, Bd. 21–27. 1652–1666 (Auszug offenbar auf bürgerliche u. adlige Führungsschichten beschränkt)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 44 Österreich
Appel Caspar Sedlitzkys Steuerkataster und Beschreibung der Stadt Troppau 1704. Hrsg. von Ludwig Igálffy von Igály. In: Herold-Jahrbuch NF 5 (2000), S. 17–62 (Register bearbeitet von Dr. Peter Bahl 2015). 32 Österreichisch Schlesien
Appel Heisig, Franz: Aus einer alten Trauungsmatrik (1658–1710). Wertvolles Forschungsmaterial. Denkwürdiges und Kurioses. In: Zeitschrift des Deutschen Vereines für die Geschichte Mährens und Schlesiens 45 (1943), S. 193–196 [Olbersdorf; nur wenige Beispiele] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 196 Österreichisch Schlesien
Appel Winterfeldt, Georg: Die ostpreußischen Forstbedienten zwischen 1710 und 1743. In: Archiv für Sippenforschung 15 (1938), S. 229-231, 268-271, 310-312, 338-342, 369 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 369 Ostpreußen
Appel Winterfeldt, Georg: Ostpreußische Forstbediente 1743. In: Archiv für Sippenforschung 18 (1941), S. 11-16, 38-42 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 41 Ostpreußen
Appel Sehmsdorf, Erich: Das Stallupöner Bürgerbuch 1725-1819. In: Archiv für Sippenforschung 8 (1931), S. 13-16, 93-96, 147-150, 176-178, 215-217, 244-246 [Alphabetisch geordnet; S. 246 zusätzlich Liste der Magistratspersonen des Jahres 1754] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 15 Ostpreußen
Appel Das „Zwischenmanuskript“ zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch. Auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Reinhold Heling u. Wilhelm Kranz. Bd. 1: Abegg – Czypulowski. Hamburg 2012. XIV, 389 S. (Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung, Nr. 19/1) (Register elektronisch erfasst und überarbeitet von Dirk Vollmer 2016). 7, 103 Ostpreußen; Westpreußen
Appel Das „Zwischenmanuskript“ zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch. Auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Reinhold Heling u. Wilhelm Kranz. Bd. 2: Daase – Gyzicki. Hamburg 2013. XIV S., S. 349-733, 3 S. (Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung, Nr. 19/2) (Register elektronisch erfasst und überarbeitet von Dirk Vollmer 2016). 683 Ostpreußen; Westpreußen
Appel Trauregister Kolberg I. Die städtischen Gemeinden: St. Marien, St. Nikolai/St. Georg, Heiliggeist, Klo­ster­kirche/St. Johannes. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarbeit von Joachim Radmer, Ernst Schroeder u. Ingrid Spiegel. Greifswald 2005. 432 S. (Pommersche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 1). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 178, 267 Pommern
Appel Trauregister Kol­berg III. Supplement: St. Marien 1866-1927, Gemeindeblätter 1920-1941. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarb. von Joachim Radmer. Greifswald 2013. 592 S. (Pom­mer­sche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 3). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 178, 258 Pommern
Appel Der Kreis Neustettin. Ein pommersches Heimatbuch. Nach Vorarb. von Heinrich Rogge zsgest u. erarb. von Franz Stelter. Würzburg 1972. XV, 519 S. (Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis, Bd. 52) (Register unter Verwendung und Überarbeitung des im Buch enthaltenen Personenverzeichnisses erstellt von Jutta Grube 2021). 205 Pommern
Appel Köhler, Rolf: Zur Geschichte des Dorfes Hackenwalde bei Gollnow im Kreis Naugard. In: Familiengeschichtliche Blätter und Mitteilungen NF Bd. 2, 1976/77, S. 144-154, 162-173 [u. a. Siedlerverzeichnisse 1746, 1754; S. 162-172 Einwohnerverzeichnis vom 5. 3. 1945] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 163 Pommern
Appel Sick, Thorsten: Einwohnerliste des Kreises Kolberg-Körlin von 1866. In: Ostpommersche Jahreshefte 2008, S. 281-339 [Im Kreisblatt abgedruckte Spenderliste; 3404 Personen aus 90 Dörfern; ohne die Städte Kolberg u. Körlin] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 311 Pommern
Appel Trauregister Kolberg IV. Standesamt 1874-1905. Bearb. von Stefan Sienell. Greifswald 2014. 659 S. (Pom­mer­sche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 4). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 80, 382 Pommern
Appel Kreis Kammin Land. Im Auftr. des Provinzialkonservators bearb. von Gerhard Bronisch, Walter Ohle. Stettin 1939. XIV, 451, 200 S. (Die Kunstdenkmäler der Provinz Pommern, [Bd. 2]) [Kr. Cammin]. Nachdr. Hagen 1984 (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2022). 340 Pommern
Appel Sienell, Stefan, u. Görtz, Bernd [Bearb.]: Die Kolberger Totenbeschauprotokolle 1845−1872. Greifswald/Waal 2007. 364 S. (Materialien zur pommerschen Familien- und Ortsgeschichte. Sonderheft des Sedina-Archivs, H. 5) (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 53/330, 66/70 Pommern
Appel Trauregister Kolberg II. Die Garnisongemeinden: Evangelisch, katholisch. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarbeit von Joachim Radmer, Ernst Schroeder u. Ingrid Spiegel. Greifswald 2011. 552 S. (Pommersche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 2). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 105, 146, 389 Pommern
Appel Das älteste Bürgerbuch der Stadt Tirschtiegel (Altstadt). Bearb. von Kurt Titel. In: Familiengeschichtliche Blätter 31 (1933), Sp. 81-86, 121-124, 193-198 [Zeitraum: 1655-1851] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016) [Die Zahlen beziehen sich auf Spalten, nicht auf Seiten]. 197f. Posen (Provinz)
Appel Die Rawitscher Bürgerrechtslisten 1639−1688. Hrsg. von Erich Wentscher. In: Archiv für Sippenforschung 10 (1933), S. 177-206 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 189 Posen (Provinz) ; Niederschlesien
Appel Bellée-Vogt, Lena: Liste der Kolonisten aus dem Netzedistrikt von 1776-1798. In: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland 3 (1942), S. 181-240 [Name, Herkunft (meist genauer Ort), Ansiedlungsort, Jahr, Beruf] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl). 183 Posen (Provinz) ; Westpreußen
Appel Lowenthal, Ernst G.: Juden in Preussen. Biographisches Verzeichnis. Ein repräsentativer Querschnitt. Hrsg. vom Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz. Berlin 1981. 256 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2021). 16 Preußen (Gesamtstaat); Überregionales
Appel Der Kreis Marienwerder/Wpr. Landgemeinden und Stadt Garnsee. Ein Heimatbuch. Hrsg. vom Heimatkreis Marienwerder mit Franz Neumann u. Otto Gründer. Hamburg 1985. 503 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 390 Westpreußen
Appel Die Stadt und der Landkreis Graudenz. Aus sieben Jahrhunderten deutscher Geschichte. Hrsg. im Auftr. des Heimatkreises Graudenz Stadt und Graudenz Land von Nordewin von Dienst-Koerber, Gerhard Meißner u. Hans-Jürgen Schuch. Köln-Porz 1976. 455 S. [S. 207–398: Die Städte und Amtsbezirke-, Orts-, Gurts- und Gemeindegeschichte (enthält u.a. für jeden Ort die Besitzgeschichte des Gutes, die Namen der letzten Grundbesitzer 1939/45, der Umsiedler aus Bessarabien u. Mittelpolen (bes. Raum Pultusk) sowie der Opfer von Krieg u. Flucht/Vertreibung] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 240 Westpreußen
Appel Die Mitglieder der Thorner Bäckergesellen-Bruderschaft 1543-1615. Hrsg. von Max Prowe. In: Archiv für Sippenforschung 7 (1930), S. 263-266, 297-302, 384-387, 420-423 [Herkunftsort bis 1590 nur vereinzelt angegeben; überwiegend aus Schlesien, besonders Breslau u. Neisse, daneben Thorn] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 299 Westpreußen; Niederschlesien; Oberschlesien; Überregionales
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.