Familiennamen

Hagemann

Zur Übersicht

Zur Liste der Familiennamen

In den Publikationen wurden folgende Einträge gefunden

NachnamePublikationSeiteRegion
Hagemann Hoevel, Ruth: Grabmale Rigas. In: Baltische Hefte 13 (1967), S. 342-352 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 349 Baltikum
Hagemann Treuedienst-Ehrenzeichen und Polizei-Dienstauszeichnung. In: Heimat-Kalender für das Sternberger Land 15 (1940), S. 142-145. [Namenliste nach Behörden (Verleihungen auf Grund von Verordnungen vom 30. 1. 1938 an Beamte, Angestellte u. Arbeiter im Öffentlichen Dienst in den Kr. Ost- u. Weststernberg, enthält auch Reichsbahn u. Kleinbahn Küstrin-Hammer); S. 142f. Kr. Oststernberg, S. 144f. Kr. Weststernberg] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 143 Brandenburg; Neumark
Hagemann Heimatkreis Soldin/Neumark. Die Geschichte eines ostdeutschen Heimatkreises. Hrsg. vom Heimatkreis Soldin/Neumark. Soltau 1981. 743 S. [Enthält u. a.: S. 695-701: Gemeindeverzeichnis (aus Heimatjahrbuch 1939) mit Namen der Bürgermeister, Amtsvorsteher u. Standesbeamten); S. 702-722: Verzeichnis der Handwerks-, Handels- u. Gewerbebetriebe sowie der freien Berufe (in den Städten auch der Landwirtschaften) 1933/39; S. 723-734: Auszug aus Niekammers Güteradressbuch (o. J.); S. 734-736: Verzeichnis der Landwirte ohne genauere Besitzangaben] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 710 Brandenburg; Neumark
Hagemann Verzeichnis der Vertriebenen des Kreises Züllichau-Schwiebus in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin nach dem Stande vom 1. September 1969. [4. Ausg.]. [Hrsg.:] Heimatkreis Züllichau-Schwiebus. O. O. 1969. 127 S. [Geordnet nach den Heimatorten, jeweils alphabetisch, meist mit Angabe der Heimatanschrift, stets mit Angabe der Anschrift 1969; enthält auch die Gemeinden des 1938 an den Kreis angeschlossenen ehem. posenschen bzw. grenzmärkischen Restkreises Bomst; S. 3-7: Bomst; S. 52-78: Schwiebus; S. 88-92: Unruhstadt; S. 95-120: Züllichau; S. 121-124: Nachtrag u. Änderungen; S. 125-127: Anschriften von Landsleuten, die im Ausland leben] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 89 Brandenburg; Neumark; Posen (Provinz)
Hagemann Schöler, Heinrich Artur: Neu-Sulzfeld/Nowosolna. 23. Mai 1801 − 17. Januar 1945. [Ein Gedenkbuch]. Illustrierte historisch-geographische Erinnerungen an ein Dorf und seine Menschen. Erlangen 2009. 336 S. [Kolonie bei Lodz, mit Ortsteilen] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 303 Mittelpolen
Hagemann Becker, Joh[ann] Benj[amin]: Geschichte des Lyceums bey der evangelischen Friedenskirche zu Schweidnitz nebst der damit verbundenen deutschen Schule. Zu der Feyer seines einhundertjährigen Jubelfestes 1808 entworfen. Reichenbach 1808. 206 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 178 Niederschlesien
Hagemann Esser, Heinz: Die Hölle von Lamsdorf. Dokumentation über ein polnisches Vernichtungslager. 6., unveränd. Aufl. Dülmen 1979. 127 S. [Polnisches Internierungslager Lambinowice (Lamsdorf, Kr. Falkenberg/Oberschlesien), 1945/46, Häftlinge überwiegend aus Gemeinden des Kr. Falkenberg; S. 99-127: Liste der Toten von Lamsdorf. Stand vom 1. August 1963] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 106 Oberschlesien
Hagemann Das Insterburger Bürgerbuch und andere familienkundliche Beiträge aus Nadrauen, Heimatbeilage der Insterburger Zeitung 1935-1939. Nachdruck Hamburg 1977. 324 S. (Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, Nr. 34). [S. 5-138: Bürgerbuch; S. 139-299: Sonstige Beiträge, auch über Insterburg hinausreichend (siehe Inhaltsverzeichnis); S. 301-323: Personenregister] (Register neubearbeitet von Dr. Peter Bahl 2016). [Inhaltsverzeichnis] 67 Ostpreußen
Hagemann Zachau, Johannes: Das ostpreußische Geschlecht Quassowski. In: Genealogie 18 (1969), S. 813-819 [17.-20. Jh.] (Register erstellt von Fabian Rohde 2016). 819 Ostpreußen
Hagemann Albinus, Robert: Lexikon der Stadt Königsberg Pr. und Umgebung. 2., erw. Aufl. (Leer) 1988. 383 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 54, 150, 152, 307 Ostpreußen
Hagemann Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945. Reihe A: Preußen. Hrsg. von Walther Hubatsch. Bd. 1: Ost- und Westpreußen. Bearb. von Dieter Stüttgen. Marburg/Lahn 1975. XIX, 286, [10] S. [Oberpräsidenten, Regierungspräsidenten, Landräte, (Ober-)Bürgermeister u. Polizeipräsidenten/-direktoren der kreisfreien Städte; S. 26: Landespräsidenten des Direktoriums des Memelgebiets; S. 168: Präsidenten des Senats der Freien Stadt Danzig] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 196, 198, Abb. 66 Ostpreußen; Westpreußen
Hagemann Das „Zwischenmanuskript“ zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch. Auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Reinhold Heling u. Wilhelm Kranz. Bd. 2: Daase – Gyzicki. Hamburg 2013. XIV S., S. 349-733, 3 S. (Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung, Nr. 19/2) (Register elektronisch erfasst und überarbeitet von Dirk Vollmer 2016). 555 Ostpreußen; Westpreußen
Hagemann Das „Zwischenmanuskript“ zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch. Auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Reinhold Heling u. Wilhelm Kranz. Bd. 3: Haack – Kytlickowski. Hamburg 2013. XIV S., S. 349-733 (Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung, Nr. 19/3) (Register elektronisch erfasst und überarbeitet von Dirk Vollmer 2016). 696f. Ostpreußen; Westpreußen
Hagemann Grigoleit, Eduard: Die Salzbeamten Ost- und Westpreußens um 1792. In: Archiv für Sippenforschung 19 (1942), S. 179-183 [einschließlich Salzfaktorei Bromberg] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 181 Ostpreußen; Westpreußen
Hagemann Das „Zwischenmanuskript“ zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch. Auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Reinhold Heling u. Wilhelm Kranz. Bd. 1: Abegg – Czypulowski. Hamburg 2012. XIV, 389 S. (Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung, Nr. 19/1) (Register elektronisch erfasst und überarbeitet von Dirk Vollmer 2016). 156, 310 Ostpreußen; Westpreußen
Hagemann Holtz, Hans Jürgen: Bürgeraufnahmen und Abzüge in Wolgast 1676–1711. In: Archiv für Sippenforschung 17 (1940), S. 6–8, 30–31 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 30f. Pommern
Hagemann Trauregister Kolberg IV. Standesamt 1874-1905. Bearb. von Stefan Sienell. Greifswald 2014. 659 S. (Pom­mer­sche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 4). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 96, 247, 327, 397 Pommern
Hagemann Brauer, Sarah/Kroll, Stefan: Das Greifswalder „Seelenregister“ von 1717. Edition und historisch-demographische Auswertung. Berlin 2015. 120 S. (Kleine Stadtgeschichte, Bd. 8). [In das Register aufgenommen wurde nur die Quellenedition (Teil 4; S. 51–111), enthaltend das Seelenregister (S. 52–103) und ausgewählte Suppliken Greifswalder Einwohner aus dem Jahr 1717 (S. 104–111)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 76, 83, 96 Pommern
Hagemann Trauregister Kolberg II. Die Garnisongemeinden: Evangelisch, katholisch. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarbeit von Joachim Radmer, Ernst Schroeder u. Ingrid Spiegel. Greifswald 2011. 552 S. (Pommersche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 2). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 146, 240 Pommern
Hagemann Retzow, Ulrich: Geburts- und Lehrbriefe der jungen Kupferschmiede zu Stargard in Pommern. In: Der deutsche Roland 27 (1939), S. 61-62, 71-75 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 73f. Pommern
Hagemann Trauregister Kol­berg III. Supplement: St. Marien 1866-1927, Gemeindeblätter 1920-1941. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarb. von Joachim Radmer. Greifswald 2013. 592 S. (Pom­mer­sche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 3). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 106, 137, 416 Pommern
Hagemann Retzow, Ulrich: Auswärtige Kupferschmiedemeister der Stargarder Innung. In: Der deutsche Roland 25 (1937), S. 88-90 [Stargard in Pommern; enthält zuständigkeitshalber auch Meister aus weiteren pommerschen Kreisen (Städte zwischen Oder u. Rega) und aus der Neumark; Zeitraum: 1697-1861] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 88 Pommern; Neumark
Hagemann Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945. Reihe A: Preußen. Hrsg. von Walther Hubatsch. Bd. 4: Schlesien. Bearb. von Dieter Stüttgen, Helmut Neubach, Walther Hubatsch. Marburg/Lahn 1976. X, 332, [30] S. [Oberpräsidenten, Regierungspräsidenten, Landräte, (Ober-)Bürgermeister der kreisfreien Städte] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 103 Schlesien; Niederschlesien; Oberschlesien
Hagemann Nachweisung der freiwilligen Jäger und Volontairs sowie der freiwilligen Soldaten aus den Jahren 1813, 1814, 1815, welche – funfzig Jahre nach der glorreichen Erhebung Preußens – (ihrer schriftlichen Anzeige zufolge) am 15. Dezember 1862 noch am Leben waren. Zsgest. durch das Comité des Aeltesten Berliner Vereins der Freiwilligen Jäger aus den Jahren 1813, 1814, 1815. [Bearb.: Eduard v. Olberg]. Berlin 1863. VI, 180 S. [Tabelle, geordnet nach Waffengattungen u. Einheiten: Vornamen (abgekürzt), Name, Geburtsdatum, Armeeeintrittsdatum, Jahresangabe der mitgemachten Feldzüge, Zahl der mitgemachten Schlachten, Gefechte und Belagerungen oder Blockaden, Orden und Ehrenzeichen, Zahl der Verwundungen, letzter Dienstgrad im Krieg; Alter, Beruf/Titel u. Wohnort (mit Provinzangabe) am 15. 12. 1862] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 78f. Überregionales; Preußen (Gesamtstaat)
Hagemann Koerth, Albert: Das Amtsdorf Eichfier um 1800. In: Grenzmärkische Heimatblätter 17 (1941), S. 75-78 [Kr. Deutsch Krone; S. 78: Auszug aus Einwohnerliste] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 78 Westpreußen
Hagemann Die Stadt und der Landkreis Graudenz. Aus sieben Jahrhunderten deutscher Geschichte. Hrsg. im Auftr. des Heimatkreises Graudenz Stadt und Graudenz Land von Nordewin von Dienst-Koerber, Gerhard Meißner u. Hans-Jürgen Schuch. Köln-Porz 1976. 455 S. [S. 207–398: Die Städte und Amtsbezirke-, Orts-, Gurts- und Gemeindegeschichte (enthält u.a. für jeden Ort die Besitzgeschichte des Gutes, die Namen der letzten Grundbesitzer 1939/45, der Umsiedler aus Bessarabien u. Mittelpolen (bes. Raum Pultusk) sowie der Opfer von Krieg u. Flucht/Vertreibung] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 82 Westpreußen
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.