Familiennamen

Heyder

Zur Übersicht

Zur Liste der Familiennamen

In den Publikationen wurden folgende Einträge gefunden

NachnamePublikationSeiteRegion
Heyder Räder, Wilhelm: Die Gerichtssekretäre und Advokaten Kurlands 1795–1889. Auf Veranlassung der Genealogischen Gesellschaft Lettlands bearb. von W. R. Tartu 1938. 54 S. (Baltische Familiengeschichtliche Mitteilungen, Sonderheft, Nr. 1) [S. 3–9: Einleitung; S. 11–28: Listen der Amtsträger (enthält auch die Oberhauptleute, Hauptleute, Präsidenten, Landhofmeister, Kanzler, Oberburggrafen, Landmarschälle, Räte, Landräte, Landnotarii, Aktuare, Stadtsekretäre, Gouvernementsfiskale, Kreisfiskale); S. 29–52: Kurzbiographien (enthält nur die Gerichtssekretäre u. Advokaten, mit Angabe von Vater u. Ehefrau)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 43 Baltikum
Heyder Erinnerungen an Stadt + Land Friedeberg Nm. Hrsg. von E(rhard) Schendel u. Hans Schauer. Berlin 1974. 398 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 43 Brandenburg; Neumark
Heyder Erinnerungen an Stadt + Land Friedeberg Nm. Hrsg. von E(rhard) Schendel u. Hans Schauer. Berlin 1974. 398 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 201 Brandenburg; Neumark
Heyder Erinnerungen an Stadt + Land Friedeberg Nm. Hrsg. von E(rhard) Schendel u. Hans Schauer. Berlin 1974. 398 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 9 Brandenburg; Neumark
Heyder Erinnerungen an Stadt + Land Friedeberg Nm. Hrsg. von E(rhard) Schendel u. Hans Schauer. Berlin 1974. 398 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 369 Brandenburg; Neumark
Heyder Erinnerungen an Stadt + Land Friedeberg Nm. Hrsg. von E(rhard) Schendel u. Hans Schauer. Berlin 1974. 398 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 200 Brandenburg; Neumark
Heyder Anschriften-Verzeichnis ehem. Einwohner von Friedeberg (Nm.), Alt-Karbe und Umgegend. Hrsg.: Flüchtlingsausschuß Friedeberg/Nm., Altkarbe und Umgegend. 2. Aufl. Berlin 1947. 79 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 27 Brandenburg; Neumark
Heyder Erinnerungen an Stadt + Land Friedeberg Nm. Hrsg. von E(rhard) Schendel u. Hans Schauer. Berlin 1974. 398 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 359 Brandenburg; Neumark
Heyder Was man vom Kreise Soldin wissen muß. In: Heimatjahrbuch des Kreises Soldin Nm. 13 (1938), S. 135−164 [S. 139f. Amtsleiter der NSDAP, S. 141 Veterinärrat, S. 142f. Reichsnährstand (Leitungspersonal der Kreisbauernschaft, Ortsbauernführer), S. 144 Kreisjägermeister u. nachgeordnete Hegeringleiter mit Stellvertretern), S. 145 Kreishandwerksmeister u. Innungs-Obermeister, S. 145 Vorsitzende der Bienenzuchtvereine, S. 146-157 Gemeindeverzeichnis (mit Namen der Bürgermeister bzw. Gutsvorsteher, NSDAP-Ortsgruppen- bzw. Stützpunktleiter, örtlichen Feuerwehrführer, Amtsvorsteher u. Standesbeamten), S. 156f. NS-Gliederungen (Namen der SA-, SS-, NSKK- und HJ-Führer), S. 158-160 Gendarmerie (Ober-, Hauptwacht-, Gendarmeriemeister), S. 160 Deutsches Rotes Kreuz (Leitungspersonal des Kreismännervereins Soldin u. der Sanitätsformationen, Unfallmeldestellen); Stand 1937] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 142f. Brandenburg; Neumark
Heyder Erinnerungen an Stadt + Land Friedeberg Nm. Hrsg. von E(rhard) Schendel u. Hans Schauer. Berlin 1974. 398 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 197 Brandenburg; Neumark
Heyder Erinnerungen an Stadt + Land Friedeberg Nm. Hrsg. von E(rhard) Schendel u. Hans Schauer. Berlin 1974. 398 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 330 Brandenburg; Neumark
Heyder Behörden und Parteidienststellen im Kreise Soldin. In: Heimatjahrbuch des Kreises Soldin Nm. 14 (1939), S. 113-137 [Stand Nov. 1938: Amtsleiter der NSDAP, Führer von NS-Gliederungen u. Hitler-Jugend, Leitungspersonal der Kreisbauernschaft, Bezirks- u. Ortsbauernführer, Kreisjägermeister u. nachgeordnete Hegeringleiter mit Stellvertretern, Kreishandwerksmeister u. Innungs-Obermeister, Leitungspersonal u. Bereitschaftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Bürgermeister, Ortsgruppenleiter der NSDAP, Gutsvorsteher, Feuerwehführer, Amtsvorsteher, Standesbeamte, Gendarmerie (Ober-, Hauptwacht-, Gendarmeriemeister)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 120f. Brandenburg; Neumark
Heyder Erinnerungen an Stadt + Land Friedeberg Nm. Hrsg. von E(rhard) Schendel u. Hans Schauer. Berlin 1974. 398 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 196 Brandenburg; Neumark
Heyder Erinnerungen an Stadt + Land Friedeberg Nm. Hrsg. von E(rhard) Schendel u. Hans Schauer. Berlin 1974. 398 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 212 Brandenburg; Neumark
Heyder Bünger, Johannes: Richter und Schöffen in den Dörfern des Amtes Sorau, Nieder-Lausitz, 1766−1817. Zusammengestellt aus den Verpflichtungsprotokollen. In: Der deutsche Roland 27 (1939), S. 64-65, 75-79 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 64 Brandenburg; Niederlausitz
Heyder Hoffmann, Hermann: Sandstift und Pfarrkirche St. Maria in Breslau. Gestalt und Wandel im Laufe der Jahrhunderte. Stuttgart/Aalen 1971. 215 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 49, 102 Niederschlesien
Heyder Öffentlicher Anzeiger. Beilage des Breslauer Regierungs-Amtsblattes [Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau] 1839, No. 1–52. 1112 S. [Enthält v.a. Bekanntmachungen über Verkäufe, Verpachtungen, Versteigerungen, Gerichtstermine, Konkurseröffnungen, geplante Mühlen-Anlagen, Ordensberechtigungen und Beschlagnahmungen, Steckbriefe, Ausschreibungen, Geschäftsanzeigen, Inserate, Bücheranzeigen] (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2021). 727 Niederschlesien
Heyder Jungnitz, J[oseph]: Geschichte der Dörfer Ober- und Nieder-Mois im Neumarkter Kreise. Nach archivalischen Quellen dargest. Breslau 1885. [8], 285 S. [Ober-Mois u. Nieder-Mois, Kr. Neumarkt; benutzt wurden v.a.: Staatsarchiv Breslau; Archiv des Amtsgerichts Neumarkt (Hypothekenbuch; Schöppenbuch); Erbscholtisei-Archiv in Nieder-Mois, Pfarrarchiv Ober-Mois; S. 68–82: Auszüge aus den Dreidingsprotokollen (Signaturbücher u. Amtsprotokolle der Grundherrschaft Kloster Leubus) 1566–1749; S. 94–97: ausgewählte Hofbesitzveränderungen 1540–1577; S. 97–109: Besitzgeschichte der einzelnen Bauernhöfe u. Gärtner- u. Häuslerstellen in Ober-Mois; S. 121–162: desgleichen für Nieder-Mois] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 78, 106, 269 Niederschlesien
Heyder Krüger, Daniel: Predigten, gehalten und herausgegeben von Daniel Krüger. Bd. 1. Breslau 1810. XIV, 243 S. [Verf. war kath. Domprediger in Breslau; die Predigten sind größtenteils 1806-1810 in Breslau gehalten worden; S. VII-XIV: Pränumeranten- und Subscribenten-Verzeichnis (enthält fast ausschließlich in Nieder- u. nur vereinzelt in Oberschlesien ansässige Personen, Schwerpunkt Breslau] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016) [Das Register erfasst nur das Pränumeranten- und Subscribenten-Verzeichnis.] [Digitalisat] IX Niederschlesien
Heyder Öffentlicher Anzeiger. Beilage des Breslauer Regierungs-Amtsblattes [Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau] 1839, No. 1–52. 1112 S. [Enthält v.a. Bekanntmachungen über Verkäufe, Verpachtungen, Versteigerungen, Gerichtstermine, Konkurseröffnungen, geplante Mühlen-Anlagen, Ordensberechtigungen und Beschlagnahmungen, Steckbriefe, Ausschreibungen, Geschäftsanzeigen, Inserate, Bücheranzeigen] (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2021). 727 Niederschlesien
Heyder Vollständiges Verzeichniß der in den 49 Bezirken der Stadt Breslau und sämmtlicher Vorstädte stimmfähigen Bürger und der aus ihrer Mitte gewählten Stadtverordneten, sämmtlicher Bezirks-Vorsteher und ihrer Stellvertreter. Breslau 1809. 178 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 101, 131 Niederschlesien
Heyder Lebeda, Hilde: Die Glatzer Steuer-Rolla von 1653 für den Kreis Wünschelburg. In: Archiv für Sippenforschung 14 (1937), S. 35-42, 88-89 [ab 1932 zum Kr. Glatz] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 89 Niederschlesien
Heyder Bötticher, [Walter]: Die ältesten Wohlauer Familiennamen. In: Heimatblätter des Kreises Wohlau 17 (1938), S. 61-64; 18 (1939), S. 1-15 [Chronologische Liste, 1288-1603; enthält auch die Landeshauptleute des Fürstentums] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 6 Niederschlesien
Heyder Żerelik, Rościsław: Die Bürgerschaft von Winzig im Jahre 1586. In: Ostdeutsche Familienkunde 43 (1995), S. 113-118 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 116 Niederschlesien
Heyder Handke, Karl/Steller, Georg: Beschreibung der schlesischen Kreise Sagan und Sprottau (nach dem Umfange des Kreises Sprottau ab 1. 10. 1932). Lippstadt 1968. 360 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 61 Niederschlesien
Heyder Nencke, Karl Christoph: Breslau. Ein Wegweiser für Fremde und Einheimische. Breslau 1808. IV, 68, 338 S. [getrennte Seitenzählung: S. I–IV Titelei und Inhaltsverzeichnis; S. 1–68 (im Register mit Zusatz I/II versehen): Übersicht über die Landesgeschichte Schlesiens (Teil I; S. 1–32) und die Geschichte der Stadt Breslau (Teil II; S. 33–68); S. 1–338 (Hauptteil): Topographie und Beschreibung der Stadt (im Register mit Zusatz T versehen)] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). T 249 Niederschlesien
Heyder Schmidt, Hugo: Geschichte der Stadt Grünberg, Schles. Grünberg 1922 (Register erstellt von Ulrich Zigan 2010, zur Verfügung gestellt 2014; erfasst sind nur die Seiten 1-560 [ohne die im Anhang gesondert registrierte Handwerker- Liste S. 284-290] sowie die Seiten 1043f. und 1059-1116). 284, 535 Niederschlesien
Heyder Schölzel, Jürgen: „Bey so schwerer Zeit“ − Ein Geläuteguß in schlesischer Kleinstadt 1639. in: Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, N.F. 60 (1981), S. 7-67 [Nimptsch (Schlesien); S. 56-67 alphabetische Einwohnerliste: Versuch einer Rekonstruktion der Einwohnerschaft im Jahre 1639 auf Grund einer 1756 verfassten Beschreibung der Glocken- u. Orgelstiftung (Namen der „Wohltäter“ usw.) sowie aus Kirchenbuch, Steuerlisten u.a.] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 59 Niederschlesien
Heyder Tschersich, E[mil]: Alt-Liegnitzer Stadt- und Bürgerbuch. I. Teil: 1517-1618. In: Mitteilungen des Geschichts- und Altertums-Vereins zu Liegnitz 14 (1932/33 [1934]), S. 189-288 [S. 190-205 Ausgewählte Regesten aus dem Stadtbuch; S. 206-277: Register zum Stadt- und Bürgerbuch 1517-1618 (A-Z, mit Haus-Nr.); S. 277-282: Hausbesitzer in Gassen (ohne Haus-Nr.); S. 282: Hausbesitzer am Kohlmarkt und Nachbarschaft); S. 283 Zweifelsfälle (Berufsnamen); S. 284-288: Liegnitzer Bürger 1461 und früher, nach dem Geschossbuch (Liste A-Z)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 285 Niederschlesien
Heyder Zg.: Grafschafter als Siedler in Ungarn und Galizien. In: Glatzer Heimatblätter 28 (1942), S. 32–33 [Auswanderer aus der Grafschaft Glatz, 1782–1786] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 33 Niederschlesien; Ungarn; Galizien
Heyder Kreis Kreuzburg. In: Heimat-Kalender des Kreises Kreuzburg O/S 18 (1942), S. 119–122 [Namen der Leiter der Kreis- und städt. Behörden, Einrichtungen u. Betriebe u.ä. (Stand 1941)] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2021). 120 Oberschlesien
Heyder Drechsler, A[ngela]: Altvaterland. Urkundenregesten und zusammenfassende Gedanken über die Dorfverhältnisse im Neisser Fürstentum, österr. Anteil, heute Bezirk Freiwaldau, Schlesien. [T. 1]. Olmütz [1928]. 228 S. [S. 18-64: Ziegenhals und Weichbild, S. 65-160: Freiwaldau und Weichbild, S. 161-222: Friedeberg und Weichbild, S. 223-226: Nachtrag zum Freiwaldauer Amt] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 60 Österreichisch Schlesien
Heyder Retzow, Ulrich: Begräbnisse der St.-Marien-Gemeinde zu Stargard (Pomm.) 1658 bis 1677. In: Der deutsche Roland 24 (1936), S. 21-25, 34-38, 49-50 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 22, 37 Pommern
Heyder Waetzmann, Ernst: 26 Tuchmacherfamilien in Bojanowo. Posen 1937. 95 S. (Schriftenreihe Deutsche Sippenforschung in Polen, N.F., 2) [Stammfolgen] (Register abgeschrieben von Dr. Peter Bahl 2015). 55 Posen (Provinz)
Heyder Uhlitz, Otto: Zabarowo – eine deutsche Stadt in Polen. In: Genealogisches Jahrbuch 28/29 (1988/89), S. 7-61 [Kr. Fraustadt; enthält: Bürgeraufnahmen 1682-1709; Hausgrundstückskäufer 1710-1802; Zusammensetzung des Rates 1682 / 1792; Stammliste der Bürgerwehr 1849; Hausbesitzerliste 1792; Trauregister-Index 1664-1712] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2014). 34, 55 Posen (Provinz)
Heyder Bickerich, Wolfgang: Eine Lissaer Gemeindeliste von 1657. Mitgeteilt von Wolfgang Bickerich. In: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland 3 (1942), S. 249-258 [Bestandsaufnahme der unterstützungsbedürftigen Mitglieder der Unitätsgemeinde, besonders der nach dem Stadtbrand von 1656 in andere Orte Großpolens u. Niederschlesiens geflohenen (mit Angabe des Aufenthaltsortes)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl). 254 Posen (Provinz) ; Niederschlesien
Heyder Die Rawitscher Bürgerrechtslisten 1639−1688. Hrsg. von Erich Wentscher. In: Archiv für Sippenforschung 10 (1933), S. 177-206 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 195 Posen (Provinz) ; Niederschlesien
Heyder Lissaer Geburtsbriefe 1639-1731. Bearb. u. hrsg. von Hansjoachim Harms. Posen 1940. 172 S. (Schriftenreihe Deutsche Sippenforschung im Osten, N.F., H. 6) [Enthält u. a. zahlreiche Schlesier] (Register elektronisch erfasst von Dr. Peter Bahl 2016). 158 Posen (Provinz) ; Schlesien
Heyder Schober, W[illy]: Die Fraustädter Neubürger aus Schlesien 1659-1754. Ein Beitrag zur schles. Sippenkunde. In: Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 73 (1939), S. 217-247 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 237 Posen (Provinz) ; Schlesien; Niederschlesien; Oberschlesien
Heyder Schulz, Karl: Geschichte der Evangelischen Kirche zu Rakwitz. Als Ms. gedr. Posen 1929. 60 S. [Rakwitz, Kr. Bomst; S. 36–60: Berichte und Eintragungen aus den Kirchenbüchern der Gemeinde Rakwitz, Inschriften auf Grabmälern] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 55 Posen (Provinz)
Heyder Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau für das Jahr 1839. Bd. 30. Enthaltend die Verordnungen und Bekanntmachungen derselben so wie auch der übrigen höheren Staats- und der oberen Provinzial-Behörden. 360 S. [Enthält u.a. Personal-Veränderungen bei Justizbeamten (im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau) sowie bei Verwaltungsbeamten, Lehrern, Pfarrern (einschl. Prüfungen von Kandidaten der Theologie sowie des Predigtamtes), Bürgermeistern, Ratmännern, Schiedsmännern u. Versicherungsagenten (im Regierungsbezirk Breslau, teilweise auch darüber hinaus, ferner im Bereich der Intendantur des 6. Armee-Korps); Patent-Erteilungen (in u. für ganz Preußen); Verleihung von Orden u. Titeln; Belobigungen wegen Lebensrettung; wohltätige Vermächtnisse u. Schenkungen.] [Digitalisat] (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2021). 317 Schlesien
Heyder Verhandlungen der XXII. General-Versammlung der Katholiken Deutschlands zu Breslau am 8., 9., 10., 11., und 12. September 1872. Nach stenographischer Aufzeichnung. Breslau 1872. 330 S. [S. 3–8: Einleitung; S. 9–12: Einladung; S. 13–14: Programm; S. 16–289: Verhandlungen (Protokoll); S. 290–330: Verzeichnis der Mitglieder (Teilnehmer) [mehrheitlich aus Nieder- und Oberschlesien, besonders zahlreich aus Breslau; einzelne Teilnehmer aus anderen Teilen des Deutschen Reiches, Österreich-Ungarns u. vereinzelt auch Polens] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 301 Schlesien; Niederschlesien; Oberschlesien; Überregionales
Heyder Aus der Geschichte und Chronik des Kreises Schwetz a. d. Weichsel. Zsgest. von Hans Joachim Modrow. Hrsg.: Heimatkreis Schwetz a. d. Weichsel. Cadenberge 1972. 128 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 97 Westpreußen
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.