Familiennamen

Just

Zur Übersicht

Zur Liste der Familiennamen

In den Publikationen wurden folgende Einträge gefunden

NachnamePublikationSeiteRegion
Just Schmutzer, Hans: … auferstanden aus Ruinen. Geschichte des Dorfes Dorf Zinna – Neuheim. Hrsg.: Dorfklub Neuheim und Betrieb VEB Gablona. Neuheim (1966). 101 S. [1946 ff. wiederbesiedelt mit Vertriebenen, vorwiegend aus Nordböhmen (Gablonz und Umgebung)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 40, 82 Böhmen; Brandenburg; Überregionales
Just Fitzky, Wilhelm: Die „Löbliche Schützenbruderschaft“ zu Küstrin 1790−92. Aus Akten der Gilde zusammengestelltes Verzeichnis. In: Königsberger Kreiskalender 8 (1938), S. 157-159 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 158 Brandenburg; Neumark
Just Heimatkreis Soldin/Neumark. Die Geschichte eines ostdeutschen Heimatkreises. Hrsg. vom Heimatkreis Soldin/Neumark. Soltau 1981. 743 S. [Enthält u. a.: S. 695-701: Gemeindeverzeichnis (aus Heimatjahrbuch 1939) mit Namen der Bürgermeister, Amtsvorsteher u. Standesbeamten); S. 702-722: Verzeichnis der Handwerks-, Handels- u. Gewerbebetriebe sowie der freien Berufe (in den Städten auch der Landwirtschaften) 1933/39; S. 723-734: Auszug aus Niekammers Güteradressbuch (o. J.); S. 734-736: Verzeichnis der Landwirte ohne genauere Besitzangaben] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 665 Brandenburg; Neumark
Just Naumann, E(rnst): Die ältesten evgl.-luth. Trauregister der Stadt Küstrin. T. I. In: Der Neumärker, Bd. 3 (1943), S. 261-288 [Trauungen der Jahre 1695 bis 1758, in alphabetischer Reihenfolge der Bräutigame abgedruckt (nach der Zerstörung Küstrins u. Vernichtung der KB 1758 im Jahre 1760 wiederhergestelltes Register)]. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 271, 275 Brandenburg; Neumark
Just Anschriften-Verzeichnis ehem. Einwohner von Friedeberg (Nm.), Alt-Karbe und Umgegend. Hrsg.: Flüchtlingsausschuß Friedeberg/Nm., Altkarbe und Umgegend. 2. Aufl. Berlin 1947. 79 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 29f. Brandenburg; Neumark
Just Verzeichnis wichtiger Behörden usw. im Kreise Soldin. In: Heimatkalender des Kreises Soldin Nm. 4 (1925), S. 33–34. [Jeweils nur die Leiter genannt; enthält auch Kreistagsmitglieder, Rechtsanwälte, Ärzte u. Tierärzte; Stand: wohl Ende 1924)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 33 Brandenburg; Neumark
Just Kreis Königsberg/Neumark. Erinnerungen an einen ostbrandenburgischen Landkreis. Hrsg. vom Heimatkreis Königsberg/Neumark e.V. Berlin/Bonn 1996. XVI, 391 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 298 Brandenburg; Neumark
Just Verzeichnis wichtiger Behörden usw. im Kreise Soldin. In: Heimatkalender des Kreises Soldin (Neum.) 2 (1923), S. 33-34 [Jeweils nur die Leiter genannt; enthält auch Kreistagsmitglieder, Ärzte u. Tierärzte; Stand: wohl Ende 1922)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 33 Brandenburg; Neumark
Just Schwartz, P[aul]: Die Klassifikation von 1718/19. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden. T. 2. Landsberg a. W. 1927. 191 S. (Die Neumark, H. 4) [Enthält die Kr. Königsberg/Nm. (S. 13–63, teilweise später Kr. Soldin), Soldin (S. 72–85; enthält auch Cossin u. Groß Möllen, beide später Kr. Pyritz), Schivelbein (S. 88–106), Dramburg (S. 108–148; teilweise später Kr. Regenwalde bzw. Saatzig; Petznick später Kr. Pyritz), Arnswalde (S. 152–186; teilweise später Kr. Dramburg, Pyritz, Saatzig, Soldin)] (Register neu erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2022). 43 Brandenburg; Neumark; Pommern
Just Verzeichnis der Vertriebenen des Kreises Züllichau-Schwiebus in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin nach dem Stande vom 1. September 1969. [4. Ausg.]. [Hrsg.:] Heimatkreis Züllichau-Schwiebus. O. O. 1969. 127 S. [Geordnet nach den Heimatorten, jeweils alphabetisch, meist mit Angabe der Heimatanschrift, stets mit Angabe der Anschrift 1969; enthält auch die Gemeinden des 1938 an den Kreis angeschlossenen ehem. posenschen bzw. grenzmärkischen Restkreises Bomst; S. 3-7: Bomst; S. 52-78: Schwiebus; S. 88-92: Unruhstadt; S. 95-120: Züllichau; S. 121-124: Nachtrag u. Änderungen; S. 125-127: Anschriften von Landsleuten, die im Ausland leben] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 11, 37 Brandenburg; Neumark; Posen (Provinz)
Just Bünger, Johannes: Richter und Schöffen in den Dörfern des Amtes Sorau, Nieder-Lausitz, 1766−1817. Zusammengestellt aus den Verpflichtungsprotokollen. In: Der deutsche Roland 27 (1939), S. 64-65, 75-79 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 76 Brandenburg; Niederlausitz
Just Bünger, Johannes: Schulversäumnislisten als sippenkundliche Quellen. In: Der deutsche Roland 28 (1940), S. 115-117. [Schulpflichtigenlisten (mit Angabe der Väter) für Hermsdorf 1830, Kunzendorf 1830, Laubnitz 1830, Nieder-Ullersdorf 1829/31, Teichdorf 1829/31, Zedel 1830 (alle im Kr. Sorau)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 116 Brandenburg; Niederlausitz
Just Dosoudil, J[osef]: Die Brünner Bürgeraufnahmen 1559–1845. Mitgeteilt von J. Dosoudil. In: Familienforschung. Beilage zur Zeitschrift des Deutschen Vereines für die Geschichte Mährens und Schlesiens 1929, Nr. 2, S. 13–16 [Abel bis Badstüber], Nr. 3, S. 20–24 [Baduano bis Blaschko], Nr. 4, S. 29–32 [Blechta bis Butz]; 1930, Nr. 1, S. 5–8 [Cabenberger bis Dankhel], Nr. 2/3, S. 15–20 [Dantzer bis Faldik], Nr. 4, S. 25–28 [Falkensteiner bis Kawka]; 1931, Nr. 1, S. 7–8 [Fort bis Friedt], Nr. 2, S. 15–16 [Frimel bis Gattere], Nr. 3, S. 21–24 [Gatterhorn bis Grim], Nr. 4, S. 29–32 [Grimm bis Hannik]; 1932, Nr. 1, S. 5–8 [Hanny bis Herber], Nr. 2, S. 13–16 [Herbst bis Holzer], Nr. 3, S. 23 [Holtzlethner bis Hrauzek], Nr. 4, S. 28–32 [Hrazdil bis Kampman]; 1933, Nr. 1, S. 4–8 [Kampf bis Klug], Nr. 2/3, S. 12–15 [Kluge bis Kowarczik], Nr. 4, S. 19–24 [Koxeder bis Langer]; 1934, Nr. 1/2, S. 5–8 [Langgraf bis Linhardt], Nr. 15–16 [Link bis Lux], 4, Nr. S. 21–24 [Luzian bis Meller]; 1935, Nr. 1/2, S. 4–8 [Meller bis Myttmann], Nr. 3/4, S. 12–16 [Nachodil bis Ottobeck], Nr. 4, S. 3–8 [Pauker bis Polnitzky]; 1936, Nr. 1, S. 2–6 [Polster bis Reinkober], Nr. 2, S. 1–6 [Reinn bis Schad], Nr. 3, S. 2–8 [Schade bis Schramko], Nr. 4, S. 4–8 [Schraml bis Smička]; 1937, Nr. 1, S.3–8 [Sobotka bis Stramanz], Nr. 2, S. 9–16 [Stramazio bis Vertrost], Nr. 3, S. 17–24 [Vevier bis Wohlfahrt], Nr. 4, S. 25–28 [Wohlhaupter bis Zynker] [Seitenzählung pro Jg., in H. 4/1935 u. Jg. 1936 jedoch heftweise, daher in diesen Fällen im Register auch Heft-Nr. angegeben!] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 1932/32 Mähren
Just Przyczynki do historii Zgromadzenia Tkaczy w Łodzi. Beitrag zur Geschichte der Webermeister-Innung zu Lodz. Lodz 1939. XI, 55 S. [S. 1-53: Liste der Innungsmeister der Aufnahmejahre 1824-1924 (mit Angaben zum Verbleib bis 1939); S. 54 Liste der Oberältesten, S. 55: Liste der Nebenältesten] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 20 Mittelpolen
Just Heike, Otto: 115 Jahre Kampf um die deutsche Schule in Litzmannstadt. In: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland [1] (1940), H. 2, S. 1–95 [Lodz, 1823–1938; enthält u.a.: Unterschriftenliste von 78 Mitgliedern der deutschen Schulgemeinde 1857 (S. 16f.); Personal der 23 Städt. Deutschen Anfangsschulen 1908–1914 (S. 37–39); Verzeichnis der Schüler der kath.-evang. Elementarschule in Łodka vom Jahre 1841 (Jungen u. Mädchen, mit Altersangabe und Vornamen der Eltern) (S. 85–95)] (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2022). 93 Mittelpolen
Just Öffentlicher Anzeiger. Beilage des Breslauer Regierungs-Amtsblattes [Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau] 1839, No. 1–52. 1112 S. [Enthält v.a. Bekanntmachungen über Verkäufe, Verpachtungen, Versteigerungen, Gerichtstermine, Konkurseröffnungen, geplante Mühlen-Anlagen, Ordensberechtigungen und Beschlagnahmungen, Steckbriefe, Ausschreibungen, Geschäftsanzeigen, Inserate, Bücheranzeigen] (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2021). 200, 294, 356, 369, 452, 544, 610, 712, 832 Niederschlesien
Just Bülow, Ursula Maria von: Der schlesische Kreis Oels mit seinen Stadt- und Landgemeinden. 2. Aufl. Würzburg 1991. 350 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 87 Niederschlesien
Just Schölzel, Jürgen: „Bey so schwerer Zeit“ − Ein Geläuteguß in schlesischer Kleinstadt 1639. in: Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, N.F. 60 (1981), S. 7-67 [Nimptsch (Schlesien); S. 56-67 alphabetische Einwohnerliste: Versuch einer Rekonstruktion der Einwohnerschaft im Jahre 1639 auf Grund einer 1756 verfassten Beschreibung der Glocken- u. Orgelstiftung (Namen der „Wohltäter“ usw.) sowie aus Kirchenbuch, Steuerlisten u.a.] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 61 Niederschlesien
Just Vollständiges Verzeichniß der in den 49 Bezirken der Stadt Breslau und sämmtlicher Vorstädte stimmfähigen Bürger und der aus ihrer Mitte gewählten Stadtverordneten, sämmtlicher Bezirks-Vorsteher und ihrer Stellvertreter. Breslau 1809. 178 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 73, 82 Niederschlesien
Just Baumgart, Paul: Die Namen der Sattlerinnung zu Neumarkt i. Schles. Leipzig 1932. 35 S. (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 5) [Riemer- u. Sattlerinnung, 1697-1927] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 13 Niederschlesien
Just Rolle, Gustav Robert: Geschichte der Dörfer Domatschine und Sibyllenort, Kreis Oels in Schlesien. Zsgest. von Gustav Robert Rolle. Erg. u. erw. von 1884 bis 1984 durch Helmut Rolle. Neuss a. Rhein (1984). [XXIX]; 64 S. [S. [I]–[XXIX]: Abschrift der unpagin. Arbeit von G. R. Rolle (Oels 1884); S. 1–64: Ergänzung u. Erweiterung von H. Rolle, 1984 (darin S. 41 Hausbesitzerliste für Sachsenau/Domatschine vor 1945)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 37 Niederschlesien
Just Schellenberg, Alfred: Die Traumatrikeln von St. Elisabeth zu Breslau der Jahre 1542 und 1543. In: Der Schlesische Familienforscher, Bd. 1, 1931, S. 25–39 [S. 26–34: Liste der Männer, S. 34–39: Liste der Frauen] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2021). [Digitalisat] 29 Niederschlesien
Just Meister, Ferdinand: Beiträge zur Geschichte des Gymnasiums zu St. Maria Magdalena. In: Festschrift zur 250jährigen Jubelfeier des Gymnasiums zu St. Maria Magdalena zu Breslau am 30. April 1893. Hrsg. von dem Lehrerkollegium der Anstalt. Breslau 1893, T. 1, S. 1–110 [S. 41f.: 1870/71 gefallene frühere Schüler; S. 43–67: Chronologisches Verzeichnis der Direktoren und Lehrer 1843–1893; S. 67–104: Chronologisches Verzeichnis der Abiturientenjahrgänge (mit Angabe von Beruf und 1893 aktuellem Wohnort) 1843–1893; S. 104–110: Listen der Schüler im Jahr 1893 nach Klassen] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 106 Niederschlesien
Just König, Walter: Kammelwitz. Dorf zwischen den Wäldern. Düsseldorf 1997. 91 S. (Dörfer im Altkreis Steinau (Oder), 11) [1932–1945 Kr. Wohlau; Anh.: Liste der Opfer des Zweiten Weltkriegs aus Kammelwitz] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 37 Niederschlesien
Just Seiler: Dorf Polgsen mit den Kolonien Zychline und Niegsen und den Gutsbezirken Oberpolgsen und Niegsen (mit Niederpolgsen). In: Heimatblätter des Kreises Wohlau 2 (1922), S. 69-72, 75-79, 55-88 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 76 Niederschlesien
Just Schleupner, Linus: Anstaltsleiter, Lehrer und Reifeprüflinge. In: 300 Jahre Matthiasgymnasium zu Breslau 1638–1938. Eine Erinnerungsschrift. Breslau 1938, S. 257–396 [S. 257–262: Anstaltsleiter 1867–1938 (Kurzbiographien); S. 262: Oberstudienräte (1921/23; Kurzbiographien); S. 262–294: Die übrigen planmäßigen Lehrer 1811–1938 (Liste; bei nach 1911 verstorbenen Kurzbiographie); S. 294–304: Vorübergehend beschäftigte Lehrer (Liste); S. 304–396: Die Reifeprüflinge von 1869–1938 (Liste; enthält nur aktuelle berufliche Position u. Wohnort 1938, ggf. Sterbedatum)] [Digitalisat] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 371 Niederschlesien
Just Schubert, Heinrich: Urkundliche Geschichte der Stadt Steinau an der Oder. Breslau 1885. Nachdr. Wiesbaden 1987. [IV], 236 S. [Enthält u.a. folgende Personenlisten: ev. Pfarrer (S. 181–188), Lehrer der ev. Schule (S. 200–205), kath. Pfarrer (S. 207f.), Lehrer der kath. Schule (S. 209f.), Lehrer am ev. Schullehrer-Seminar (S. 214–216), Lehrer am Schlabrendorffschen Waisenhaus (S. 216f.), Lehrer in Geissendorf (S. 217f.), Beamte der Odermühle (S. 223), Bürgermeister (S. 223f.), Stadtschreiber u. Notare (S. 224), Hofrichter (S. 224f.), Erb- u- Stadtvögte (S. 225), Landeshauptleute (S. 225)] (Register neu erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 223 Niederschlesien
Just Öffentlicher Anzeiger. Beilage des Breslauer Regierungs-Amtsblattes [Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau] 1839, No. 1–52. 1112 S. [Enthält v.a. Bekanntmachungen über Verkäufe, Verpachtungen, Versteigerungen, Gerichtstermine, Konkurseröffnungen, geplante Mühlen-Anlagen, Ordensberechtigungen und Beschlagnahmungen, Steckbriefe, Ausschreibungen, Geschäftsanzeigen, Inserate, Bücheranzeigen] (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2021). 200, 294, 356, 369, 452, 544, 610, 712, 832 Niederschlesien
Just Lebeda, Hilde: Die Glatzer Steuer-Rolla von 1653 für den Kreis Habelschwerdt. In: Archiv für Sippenforschung 12 (1935), S. 241-246, 322-324, 396-403 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 323 Niederschlesien
Just Ferien und Wochenend in der Grafschaft Glatz. Wo kann man ruhen und bleiben? Hrsg. vom Hauptvorstand des G.G.V. [Glatzer Gebirgsverein]. (Glatz) [1932]. 200 S. [Verzeichnis der Unterkunftsstätten und weiterer für Feriengäste relevanter Adressen in den Kreisen Glatz, Habelschwerdt u. Neurode sowie im Süden des Kreises Frankenstein] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 126 Niederschlesien
Just Kordetzky, Max: Die Einwohner der Stadt Wohlau im Jahre 1860. In: Heimatblätter des Kreises Wohlau 19 (1940), S. 17-32 [bis Haus-Nr. 126 (Rathaus u. Ratskeller, Evang. Pfarrhäuser, Ring, Lange Gasse, Burggasse, Schloßplatz, Breslauer Gasse, Apothekergasse, Am Kloster, Klostergasse, Siegesgasse); mehr wohl nicht im Druck erschienen] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 26 Niederschlesien
Just Minale, Doris: Die Vertreibung aus Stadt und Kreis Frankenstein in Schlesien. Zusammengestellt nach Berichten von Zeitzeugen. Dülmen/Westf. 2018. 345 S. (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2022). 52, 88, 210f. Niederschlesien
Just Baumgart, Paul: Einhundert Jahre Junges Bürgerkorps Neumarkt 1833-1933. Leipzig 1933. 63 S. (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 7) [S. 23-62: Mitgliederverzeichnis 1833-1933] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 36 Niederschlesien
Just Groß Wartenberg. Stadt und Kreis. Eine Beschreibung des niederschlesischen Kreises bis zum Jahre 1945. Zsgest. von Karl-Heinz Eisert. Hrsg. von der Heimatkreisorganisation Groß Wartenberg. Alfdorf/Württ. 1974. 348 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 133, 292 Niederschlesien
Just Schittny, Hans Richard: 600 Jahre Mohren-Apotheke Glatz. Leimen/Heidelberg 1988. 318 S. (Glatzer Heimatbücher, Bd. 10) [1393–1945/88] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2021). 79, 81f., 230, 232 Niederschlesien
Just Lebeda, Hilde: Die Glatzer Steuer-Rolla von 1653 für den Kreis Glatz. In: Archiv für Sippenforschung 11 (1934), S. 21–22, 50–55, 83–88, 111–114 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 50f., 84, 86, 114 Niederschlesien
Just Wittwer, Heinz: Heimat Schlesien – Kunzendorf bei Neurode. Zur Entwicklung unserer Heimatgemeinde. Lüdenscheid 1998. 60 S. [Kr. Neurode, 1932–1945 Kr. Glatz; S. 34–36: Todesopfer bei Bergbau-Unglücken 1930, 1931 u. 1940; S. 36f.: Kriegsopfer 1939–1945/48; S. 38–42: Verzeichnis der Hauseigentümer 1939] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 39 Niederschlesien
Just Verwaltungs-Bericht des Magistrats der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Breslau für die drei Etatsjahre vom 1. April 1895 bis 31. März 1898. Breslau (1900). XVI, 744, 290* S. [* = 2. Theil: Uebersichten über den Finanzstand und die Rechnungsergebnisse der Stadtgemeinde Breslau in den drei Etatsjahren 1895/96, 1896/97 und 1897/98, 290* S.]. [Enthält u. a.: S. 56: Magistrats-Kollegium; S. 66-69: Änderungen im Bestand der Gemeindebeamten; S. 78-82: Stadtverordneten-Versammlung; S. 133: Armendirektion; S. 235-334: Schulen; S. 242*-290*: Stiftungen] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 485 Niederschlesien
Just Właściciele budynków we Wrocławiu w latach 1671 i 1726. Rejestry indykcji podatku szacunkowego budynków we Wrocławiu z lat 1628, 1671, 1726 [Hausbesitzer in Breslau in den Jahren 1671 und 1726. Die Schatzungsregister der Breslauer Hausbesitzer aus den Jahren 1628, 1671 und 1726]. Wyd. [Hrsg. von] Kazimierz Orzechowski. Wrocław 1993 [1628 ohne Namen; 1671: S. 23-69; 1726: S. 70-129] (Register abgeschrieben und überarbeitet von Dr. Peter Bahl 2015). 92, 94 Niederschlesien
Just Moschner, August: Heimat Reichenau, Stolzenau, Kreis Glatz, Schlesien. Eine Chronik. Zsgest. u. hrsg von August Moschner, Münster 1975. 58 S. [S. 11/14: Einwohnerverzeichnis nach Grundstücken vor 1945; S. 45: Gefallene 1914–1918; S. 46: Gefallene u. Vermisste 1939–1945] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 11, 14, 17, 21, 30, 34, 46f. Niederschlesien
Just Bötticher, [Walter]: Die ältesten Wohlauer Familiennamen. In: Heimatblätter des Kreises Wohlau 17 (1938), S. 61-64; 18 (1939), S. 1-15 [Chronologische Liste, 1288-1603; enthält auch die Landeshauptleute des Fürstentums] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 4, 11-15 Niederschlesien
Just Lebeda, Hilde: Die Glatzer Steuer-Rolla von 1653 für den Kreis Wünschelburg. In: Archiv für Sippenforschung 14 (1937), S. 35-42, 88-89 [ab 1932 zum Kr. Glatz] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 36f., 42, 89 Niederschlesien
Just Henschel, Albert: Ein Spaziergang durch Groß Wartenberg. Bühlertann 1983. VII, 36 Bl. [Bl. I–VII: Geschichtlicher Überblick; im Hauptteil (Beschreibung der Stadt in Form eines Rundgangs, Bl. 1–36) die Bewohnernamen offenbar auf der Grundlage einer Einwohnerliste, jedoch z. T. mit wertvollen Zusatzinformationen]. (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2022). 34 Niederschlesien
Just Heimat in Wort und Bild. Ein Buch mit Aufsätzen, Bildern, Gedichten u. einem Einwohnerverzeichnis der Stadt u. des Altkreises Münsterberg i. Schl. Gesammelt u. hrsg. von Josef Preiß. Bielefeld 1949. 144 S. [S. 37–90: Adressen ehemaliger Münsterberger; S. 90–92: Berichte aus den Ortschaften des Altkreises Münsterberg (Verbleib von Einwohnern); S. 93f.: Namen in Münsterberg Verstorbener 1945–1947; S. 95–99: Namen außerhalb Münsterbergs Verstorbener (1945–1949); S. 100–140: Adressen ehemaliger Bewohner des Altkreises Münsterberg (nach Orten)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 106f., 136 Niederschlesien
Just Joachim: Die wirtschaftliche Erbuntertänigkeit in Schlaupe im 18. Jahrhundert. In: Kreiskalender Neumarkt (Schles.) für das Jahr 1937, S. 75–76 [enthält die Namen der Frei- u. Dreschgärtner 1740 u. 1770] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2021). 75 Niederschlesien
Just Uebersicht über den Kreis Brieg. In: Brieger Heimatkalender 2 (1926), S. 80–84 [S. 80: Leitende Beamte des Stadt- u. des Landkreises; Bürgermeister der Stadt Löwen; S. 80–84: Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden u. Gutsbezirke mit Einwohnerzahlen, Verwaltungszugehörigkeit (Amtsbezirk, Standesamtsbezirk, Postort), Namen der Gemeindevorsteher, Gutsvorsteher, Amtsvorsteher u. Standesbeamten (Stand: wohl Ende 1925)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 81 Niederschlesien
Just Prietzel, Rudolf: Bunzlauer Bürger im Jahre 1578. in: Ostdeutsche Familienkunde 17 (1969), S. 231-237 [Nachdruck aus: Bunzlauer Tageblatt, 1936] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 235 Niederschlesien
Just Właściciele budynków we Wrocławiu w latach 1671 i 1726. Rejestry indykcji podatku szacunkowego budynków we Wrocławiu z lat 1628, 1671, 1726 [Hausbesitzer in Breslau in den Jahren 1671 und 1726. Die Schatzungsregister der Breslauer Hausbesitzer aus den Jahren 1628, 1671 und 1726]. Wyd. [Hrsg. von] Kazimierz Orzechowski. Wrocław 1993 [1628 ohne Namen; 1671: S. 23-69; 1726: S. 70-129] (Register abgeschrieben und überarbeitet von Dr. Peter Bahl 2015). 28, 31 Niederschlesien
Just Handke, Karl/Steller, Georg: Beschreibung der schlesischen Kreise Sagan und Sprottau (nach dem Umfange des Kreises Sprottau ab 1. 10. 1932). Lippstadt 1968. 360 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2020). 138 Niederschlesien
Just Kordetzky, Max: Besitzer der Wohlauer Häuser im 19. und 20. Jahrhundert. In: Heimatblätter des Kreises Wohlau 19 (1940), S. 1-15 [Ohne die Häuser am Ring, für die 1939 eine eigene Publikation erschienen ist] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 6 Niederschlesien
Just Schieckel, Harald: Stammbücher schlesischer Schüler und Studenten im Niedersächsischen Staatsarchiv in Oldenburg 1560-1741. In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 29 (1988), S. 321-330 [Besitzer u. Einträger überwiegend aus Niederschlesien] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 330 Niederschlesien; Oberschlesien
Just Wenzel, (Fritz): Lebensläufe von Mitkämpfern der Freiheitskriege im Stadtarchiv zu Brieg. In: Der Schlesische Familienforscher, Bd. 2, 1939, S. 213-223 [Auflistung von 1939 im Stadtarchiv Brieg befindlichen, oft selbst verfassten Lebensläufen von Teilnehmern der Befreiungskriege (1813/15), die zumeist einen Teil ihres Lebens im Kreis Brieg oder dem sonstigen Schlesien verbracht haben; meist mit Name, Vorname, Geburtsjahr u. -ort sowie Wohnsitz u. Beruf zur Zeit der Niederschrift] (Register erstellt von Fabian Rohde 2016). 218 Niederschlesien; Oberschlesien; Preußen (Gesamtstaat); Überregionales
Just Stange, A. Eberhardt: Eine bisher wenig bekannte Leichenpredigtensammlung in Görlitz. In: Mitteilungen des Roland 12 (1927), S. 27-28 [Bibliothek der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften in Görlitz; nur Familiennamenliste für Oberlausitzer: Görlitzer, Bautzener, Zittauer, Laubaner u. Marklissaer, Löbauer u. Bernstädter, Kamenzer, ev. Geistliche, Adelige] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 28 Oberlausitz; Niederschlesien; Sachsen
Just Schindler, Walter: Übersicht zum Forstpersonal im Stadtwald Zittau für den Zeitraum 1539-1950 anhand von Akten- und Literaturauszügen. In: Oberlausitzer Heimatblätter 11 (2006), S. 42-46 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 44 Oberlausitz; Sachsen
Just Aus dem Chelmer Lande. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Kreis Groß Strehlitz O.-S. Monatsbeilage zur Groß Strehlitzer Zeitung 1928, Nr. 11 (Register erstellt von Simone Schober-Wischkony 2019). [4] Oberschlesien
Just Aus dem Chelmer Lande. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Kreis Groß Strehlitz O.-S. Monatsbeilage zur Groß Strehlitzer Zeitung 1932, Nr. 1 und 2 (Register erstellt von Simone Schober-Wischkony 2019). [1] Oberschlesien
Just Aus dem Chelmer Lande. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Kreis Groß Strehlitz O.-S. Monatsbeilage zur Groß Strehlitzer Zeitung 1931, Nr. 7 (Register erstellt von Simone Schober-Wischkony 2019). [3] Oberschlesien
Just Nowak, Edmund: Spis osadzonych i zmarłych w obozie pracy w Łambinowicach (lipiec 1945–październik 1946 r.). Sporządzony na podstawie odnalezionej w 1992 r. części ewidencji obozowej. Verzeichnis der Inhaftierten und Toten des Arbeitslagers in Łambinowice (Juli 1945–Oktober 1946). Erstellt anhand der 1992 gefundenen Teile der Lagerkartei. Opole 1998. 217 S. [Lamsdorf, Kr. Falkenberg/Oberschlesien, Häftlinge überwiegend aus Gemeinden des Kr. Falkenberg] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 92 Oberschlesien
Just Doležal, Horst: Innung der Chirurgen und Wundärzte. Regesten zu den Akten. In: Studien zur Wiener Geschichte 67/68 (2011/12 [2015]), S. 7-39 [Urkunden-, Akten- u. Amtsbuchüberlieferung der Wiener Innung im Wiener Stadt- und Landesarchiv; Zeitraum: (1521-)1672-1836] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl). 21f. Österreich
Just Thun-Hohenstein, Jaroslav Fürst von: Die A. v. Doerr’schen Matriken-Exzerpte im Schloss-Archiv zu Tetschen. Mitgeteilt von Jaroslav Fürst von Thun-Hohenstein. Abt. 1: Wiener Kirchen. In: Jahrbuch des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde 1/2 (1928/29), S. 33–76 [S. 33–50: Dom- u. Metropolitankirche St. Stefan, Wien. Copulationen (Trauungen), Bd. 7–12. 1587–1624 (enthält auch einzelne Personen aus Ungarn); S. 51–76: Auszug aus den Matriken der Pfarre St. Stefan in Wien. Taufen, Bd. 21–27. 1652–1666 (Auszug offenbar auf bürgerliche u. adlige Führungsschichten beschränkt)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 45 Österreich
Just Drechsler, A[ngela]: Altvaterland. Urkundenregesten und zusammenfassende Gedanken über die Dorfverhältnisse im Neisser Fürstentum, österr. Anteil, heute Bezirk Freiwaldau, Schlesien. [T. 1]. Olmütz [1928]. 228 S. [S. 18-64: Ziegenhals und Weichbild, S. 65-160: Freiwaldau und Weichbild, S. 161-222: Friedeberg und Weichbild, S. 223-226: Nachtrag zum Freiwaldauer Amt] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 37f. Österreichisch Schlesien
Just Doležal, Horst: Oberschlesische Studenten an der medizinischen Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1818 bis 1938. In: Górny Śląsk – dokumentowanie dziejów lecznictwa ze szczególnym uwzględnieniem ziem dawnych księstw cieszyńskiego i opawskiego [Oberschlesien – Dokumentation der Geschichte des Gesundheitswesens unter besonderer Berücksichtigung der Gebiete des ehemaligen Herzogtums Teschen und des Fürstentums Troppau]. Praca zbiorowa pod red. Jerzego Mariana Dyrdy i Joanny Miozgi (Prace Centrum Dokumentacji Dziejów Medycyny i Farmacji Górnego Śląska, Nr 12). Katowice 2007, S. 154-195 [Studenten mehrheitlich aus Österreichisch Schlesien (v.a. Teschen u. Troppau), vereinzelt aus Oberschlesien; Konfession: evang., kath., mos. (jüd.); das Register erfasst nur die in der Liste S. 164-195 aufgeführten Studenten, nicht in der Einleitung erwähnte Lehrkräfte] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 175 Österreichisch Schlesien; Oberschlesien
Just Albinus, Robert: Lexikon der Stadt Königsberg Pr. und Umgebung. 2., erw. Aufl. (Leer) 1988. 383 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2018). 276 Ostpreußen
Just Winterfeldt, Georg: Ostpreußische Forstbediente 1743. In: Archiv für Sippenforschung 18 (1941), S. 11-16, 38-42 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 14 Ostpreußen
Just Die Matrikel des päpstlichen Seminars zu Braunsberg 1578-1798. Im Namen des Historischen Vereins für Ermland hrsg. u. mit biographischen Zusätzen vers. von Georg Lühr. Braunsberg 1925. [4], 212 S. (Monumenta historiae Warmensis, Bd. 11,3) [Seminaristen aus zahlreichen Ländern, vorwiegend aus dem Ermland, aber auch u.a. aus Kurland, Litauen, Livland, Polen, Pommern, (Ost- u. West-)Preußen, Rußland, Schweden, Siebenbürgen, Ukraine, Ungarn, Weißrußland, Wolhynien; S. 1-28: Einleitung; S. 29-179: chronologisch geordnete Matrikel; S. 180-184: Nachträge] [Digitalisat] (Register neu bearbeitet von Dr. Peter Bahl 2017). 34 Ostpreußen
Just Mallow, Friedrich Wilhelm: Auswanderer aus Ostpreußen nach Rußland in den Jahren 1883–1876 auf Grund der Landratsakten der Regierung Gumbinnen. In: Deutsche Post aus dem Osten 12 (1940), Nr. 11, S. 15–19; Nr. 12, S. 20–22 (Rubrik „Rußlanddeutsche Sippenkunde“) [enthält Auswanderer nach Russland (ohne Polen, aber mit den baltischen Provinzen u. Litauen)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 17 Ostpreußen; Russland; Baltikum; Litauen
Just Das „Zwischenmanuskript“ zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch. Auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Reinhold Heling u. Wilhelm Kranz. Bd. 3: Haack – Kytlickowski. Hamburg 2013. XIV S., S. 349-733 (Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung, Nr. 19/3) (Register elektronisch erfasst und überarbeitet von Dirk Vollmer 2016). 895, 947 Ostpreußen; Westpreußen
Just Das „Zwischenmanuskript“ zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch. Auf der Grundlage der Sammlungen von Friedwald Moeller bearb. von Walther Müller-Dultz, Reinhold Heling u. Wilhelm Kranz. Bd. 1: Abegg – Czypulowski. Hamburg 2012. XIV, 389 S. (Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung, Nr. 19/1) (Register elektronisch erfasst und überarbeitet von Dirk Vollmer 2016). 201 Ostpreußen; Westpreußen
Just Trauregister Kolberg II. Die Garnisongemeinden: Evangelisch, katholisch. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarbeit von Joachim Radmer, Ernst Schroeder u. Ingrid Spiegel. Greifswald 2011. 552 S. (Pommersche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 2). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 356, 430 Pommern
Just Sauer, Bruno: Meister und Lehrjungen des Amtes der Tuchmacher zu Greifenhagen a. d. Oder von 1708-1852. Mit genealogischen Ergänzungen. Neustadt an der Aisch 1966. 52 S. (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 19) (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 21 Pommern
Just Trauregister Kol­berg III. Supplement: St. Marien 1866-1927, Gemeindeblätter 1920-1941. Bearb. von Stefan Sienell unter Mitarb. von Joachim Radmer. Greifswald 2013. 592 S. (Pom­mer­sche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 3). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 432, 439 Pommern
Just Falck, R[ichard]: Stargarder Quellen zur Sippenforschung. In: Der deutsche Roland 12 (1924), S. 377-380 [Meister, Gesellen u. Lehrlinge des Tuchmacher- u. Wollweberamtes zu Stargard in Pommern, 1583-1825] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 379 Pommern
Jüst Falck, Richard: Die Tuchmacher und Wollweber in Stargard i. Pom. [1583−1838]. In: Familiengeschichtliche Mitteilungen und Vereinsnachrichten der Pommerschen Vereinigung für Stamm- und Wappenkunde in Stettin 5 (1937), S. 37-42 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 39 Pommern
Just Sienell, Stefan, u. Görtz, Bernd [Bearb.]: Die Kolberger Totenbeschauprotokolle 1845−1872. Greifswald/Waal 2007. 364 S. (Materialien zur pommerschen Familien- und Ortsgeschichte. Sonderheft des Sedina-Archivs, H. 5) (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 66/242 Pommern
Just Falck, Richard: Die Tuchmacher und Wollweber in Stargard i. Pom. [1583−1838]. In: Familiengeschichtliche Mitteilungen und Vereinsnachrichten der Pommerschen Vereinigung für Stamm- und Wappenkunde in Stettin 5 (1937), S. 37-42 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 39, 42 Pommern
Just Trauregister Kolberg IV. Standesamt 1874-1905. Bearb. von Stefan Sienell. Greifswald 2014. 659 S. (Pom­mer­sche Kirchenbücher und Personenstandsregister, Bd. 4). (Register erstellt von Dr. Stefan Sienell, zur Verfügung gestellt 2015). [Verwiesen wird auf lfd. Nr., nicht auf Seiten.] 467, 492 Pommern
Just Harms, Hansjoachim: Lissas Neubürger zwischen dem ersten und zweiten Stadtbrande (1661-1707). Aus den Lissaer Ratsprotokollen zsgest. In: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland 3 (1942), S. 259-284 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 264, 271 Posen (Provinz)
Just Behörden des Netzekreises bezw. der Kreisstadt Schönlanke. In: Heimatkalender für den Netzekreis 6 (1927), S. 75-77 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 76 Posen (Provinz)
Just Grossert, Peter: Aus der Geschichte des Dorfes Follstein. In: Heimatkalender für den Netzekreis 6 (1927), S. 48-56 [Kr. Filehne; S. 48f. Namen der Grundbesitzer (Holländer) 1654; S. 54 Inventar 1778 (Namen der Wirte)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 49 Posen (Provinz)
Just Der Kreis Schubin. Hrsg.: Heimatkreis Altburgund/Schubin e.V. Bergen 1975. 349 S. [Enthält u.a.: S. 171-260: Die dörflichen Gemeinden (z.T. mit Hofbesitzernamen); S. 261-273: Die Güter (mit Besitzerfolgen); S. 277-283: Stammreihen alter (mindestens 125 Jahre ansässiger), vorwiegend bäuerlicher Geschlechter; S. 328-344: Geschehnisse u. Personen nach 1945, darunter auch Nennung von Personen aus der Patenstadt Bergen (Niedersachsen)] (Register bearbeitet von Dr. Peter Bahl 2016). 186 Posen (Provinz)
Just Otto, Karl: Die Geschichte des Deutschtums in Czarnków (Czarnikau) und Umgebung. Polen 1938. 59 S. (Unsere Heimat, H. 3) (Erw. Sonderdr. aus: Landwirtschaftlicher Kalender für Posen 1938). (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). [186 Namen] 42 Posen (Provinz)
Just Heimatbuch für den Kreis Ostrowo/Provinz Posen mit angrenzenden Kreisen Kalisch und Kempen. Hrsg.: Heimatkreisgemeinschaft Ostrowo in der Landsmannschaft Weichsel-Warthe e.V. Zsgest. von Otto Käding. Kirchlengern 1983. 180 S. (Register bearbeitet von Dr. Peter Bahl 2016). 18 Posen (Provinz) ; Mittelpolen
Just Bickerich, Wolfgang: Eine Lissaer Gemeindeliste von 1657. Mitgeteilt von Wolfgang Bickerich. In: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland 3 (1942), S. 249-258 [Bestandsaufnahme der unterstützungsbedürftigen Mitglieder der Unitätsgemeinde, besonders der nach dem Stadtbrand von 1656 in andere Orte Großpolens u. Niederschlesiens geflohenen (mit Angabe des Aufenthaltsortes)] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl). 252 Posen (Provinz) ; Niederschlesien
Just Die Rawitscher Bürgerrechtslisten 1639−1688. Hrsg. von Erich Wentscher. In: Archiv für Sippenforschung 10 (1933), S. 177-206 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 200f., 203 Posen (Provinz) ; Niederschlesien
Just Lissaer Geburtsbriefe 1639-1731. Bearb. u. hrsg. von Hansjoachim Harms. Posen 1940. 172 S. (Schriftenreihe Deutsche Sippenforschung im Osten, N.F., H. 6) [Enthält u. a. zahlreiche Schlesier] (Register elektronisch erfasst von Dr. Peter Bahl 2016). 159 Posen (Provinz) ; Schlesien
Just Der Kreis Schubin. Geschichte, Erinnerungen, Skizzen. Hrsg. vom Heimatkreis Schubin – Atburgund e.V. Bergen 1990. 235 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 57 Posen (Provinz)
Just Kreis Schwerin (Warthe). In: Heimatkalender für die Grenzmark Posen-Westpreußen. Schwerin (Warthe) 13 (1934), S. 138–157 [Namen von Dienststellenleitern u.ä. sowie teilweise auch weiteren Mitarbeitern: I. Behörden und Verwaltungsstellen des Landratsamtes und Kreisausschusses (S. 138f.), II. Landjägereidienstbezirke (S. 139f.), III. Andere Behörden und Verwaltungsstellen im Kreise (S. 140–143, insbes. staatl. Behörden), IV. Städte im Kreise (S. 143f.), V. Schulwesen im Kreise (S. 144f.), VI. Fleischbeschauer und Trichinenschauer (S. 145), VII. Gesundheits- und Wohlfahrtswesen (S. 145–151, auch Bibliotheken u. Pfarrer), VIII. Landwirtschaftliche Berufsvertretungen und sonstige Mitteilungen (S. 151–153), VIII. (richtig: IX.) Ortschaftsverzeichnis des Kreises Schwerin (Warthe) (S. 154–157, mit Namen der Bürgermeister bzw. Gemeindevorsteher u. Gutsvorsteher)] (Register erarbeitet von Dr. Peter Bahl 2022). 150 Posen (Provinz)
Just Just, Friedrich: Dreihundert Jahre Posener Schulzendorf. Geschichte des Dorfes Neudorf bei Schönlanke (Kr. Czarnikau). Bromberg [1918]. 128 S. (Register erstellt von Jutta Grube 2020). 45, 47, 98 Posen (Provinz)
Just Posener Biographisches Lexikon. Bearb. von Wilfried Gerke. Lüneburg 1975. 72 S. (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 35 Posen (Provinz)
Just Antlitz und Geschichte des Kreises Kolmar (Posen). Hrsg. von der Heimatgemeinschaft Kolmar (Posen). Kiel 1970. 381 S. (Register erstellt von Jutta Grube 2017). 258 Posen (Provinz)
Just Chronik des Dorfes Podanin Kreis Kolmar i. P., Reg. Bez. Bromberg. Hrsg.: Heimatkreisgemeinschaft Kolmar. Meerbusch 1990. [IX], 153 S. [S. [IX]: Lebenslauf des Mitverfassers F. Bensel; S. 2-113: Abdruck der handschriftlichen „Orts- und Schulchronik des Schulzendorfes Podanin“ (Ortschronik bis 1909, Schulchronik bis 1918) von Ferdinand Bensel; S. 114-125: Abschriften von Urkunden zur Dorfgründung; S. 126/126a (lose Beilage): Gedenkblatt zur Feier des 300-jährigen Bestehens der Dorfgemeinde 1937; S. 127-139: Podanin betreffender Auszug aus Kurt Lück, Die Geschichte des Deutschtums in Chodzieź (Kolmar) und Umgebung (Posen 1937); S. 140-153: Anhang mit Erlebnisberichten und Fotos] (Register erstellt von Jutta Grube 2017). 50, 58, 78, 100, 152 Posen (Provinz)
Just Hermstal – Höfeübersicht. Erstellt von Erika Obst u. Gerda Dräger. In: Kolmarer Heimatbrief 23 (1988), S. 106–107 [Hermstal, Kr. Kolmar i. Posen; Höfeübersicht (S. 106) mit Hausbewohnernamen nach den Grundstücksnummern im Ortsplan (S. 107) nach dem Stand wohl kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges; Ergänzung zur Publikation von Arthur Müller: Siedlungsgeschichte eines Hauländerdorfes. Lübeck-Travemünde 1970 (zu dieser siehe das gesonderte Register)] (Register erstellt von Jutta Grube 2018). 206 Posen (Provinz)
Just Schober, [Willy]: Lissaer Geburtsbriefe des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen 35 (1938), S. 161–171 [Enthält zahlr. Schlesier]. [Digitalisat] (Register bearbeitet von Jutta Grube 2023) 165, 171 Posen (Provinz); Schlesien
Just Seeberg-Elverfeldt, Roland: Evangelisch-lutherische Trauungen in Smolensk 1834−1870. In: Archiv für Sippenforschung 19 (1942), S. 97-99, 127-132 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 132 Russland
Just Ehren- und Gedenkbuch der katholischen Lehrerschaft Schlesiens. Zur Erinnerung an den Weltkrieg 1914-1918. Bearb. von Paul Koschate im Auftr. des Vereins katholischer Lehrer Schlesiens. (Breslau) [1925]. 613 S. [S. 9-215: Gefallene kath. Lehrer, Seminaristen u. Präparanden; S. 217-235: Gefallene Lehrersöhne aus anderen Berufen; S. 237-240: Todesopfer der polnischen Aufstände in Oberschlesien; S. 241-247: „Gefallene, deren konfessionelle, landsmannschaftliche und berufliche Zugehörigkeit zur katholischen Lehrerschaft Schlesiens zweifelhaft ist“; S. 255-608: „Aus dem Felde heimgekehrte Lehrer, Seminaristen und Präparanden Schlesiens“; S. 609-613: „Bericht über den Terror gegenüber den Lehrern des Kreises Hindenburg O/S.“] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 375 Schlesien; Niederschlesien; Oberschlesien
Just Jäger-Sunstenau, Hanns: Die Ehefrauen deutschen Familiennamens der Adelserwerber in Ungarn 1867-1918. In: Der Herold, N.F. 26 (1983), S. 209-216 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 213 Ungarn
Just Werk, Hans: Die Bürgerlisten der Stadt Jastrow von 1763-1852. Schneidemühl 1939. 100 S. (Sonderheft der Grenzmärkischen Heimatblätter, Jg. 15) (Register abgeschrieben von Dr. Peter Bahl 2014; ohne den Anhang von Lothar Edwin Pommerening, siehe dazu gesonderte Erfassung). 82 Westpreußen
Just Seelenbuch der Stadt Tütz und der umliegenden Dörfer vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zum Jahre 1741. Hrsg. von Franz Westpfahl. (Schneidemühl) 1932. VII, 130 S. (Grenzmärkische Heimatblätter, Sonderheft) [Ortsfamilienbuch] (Register abgeschrieben und überarbeitet von Dr. Peter Bahl 2015). 105 Westpreußen
Just Deutsch Krone. Stadt und Kreis. Hrsg. von Karl Ruprecht im Auftr. des Vereins Deutsch Kroner Heimathaus e.V. Bad Essen 1981. 352 S. [S. 76* = lose beiliegendes Ergänzungsblatt betr. Aufbauschule Deutsch Krone; S. 78-80: Liste der Volksschulleiter 1938; S. 160-162: Firmen u. Gewerbetreibende in Deutsch Krone (wohl 1937); S. 196: Firmen u. Gewerbetreibende in Märkisch Friedland (vor 1945); S. 240-242: Firmen u. Gewerbetreibende in Schloppe (vor 1945); S. 243-312: Beschreibungen der Dörfer; S. 327-341: Berichte über die Ereignisse 1945ff.; S. 341-349 Tätigkeit des Deutsch Kroner Heimatkreises und der Patengemeinde Bad Essen 1949-1980] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2017). 196, 241 Westpreußen
Just Friederichs Heinz F.: Der Pfarrbezirk Lüben in Posen-Westmark. In: Genealogisches Jahrbuch 26 (1986), S. 65-107 [1934 von Pastor Alexander Loerke durchgeführte Verkartung der evang. Kirchenbücher 1664-1874 (teilweise auch jüngere Daten); betrifft neben Lüben: Alt Prochnow, Appelwerder, Brunk, Dreetz, Dyck, Hohenstein, Klein Nakel, Lasserre, Neu Prochnow, Petznick, Preußendorf] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 79, 83 Westpreußen
Just Die Mitglieder der Thorner Bäckergesellen-Bruderschaft 1543-1615. Hrsg. von Max Prowe. In: Archiv für Sippenforschung 7 (1930), S. 263-266, 297-302, 384-387, 420-423 [Herkunftsort bis 1590 nur vereinzelt angegeben; überwiegend aus Schlesien, besonders Breslau u. Neisse, daneben Thorn] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2016). 265 Westpreußen; Niederschlesien; Oberschlesien; Überregionales
Just Klitta, Georg: Zipser Deutsche in den Traubüchern der ev. Gemeinde Pleß. In: Archiv für Sippenforschung 20 (1943), S. 187−188 (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2015). 188 Zips; Oberschlesien
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.